Imperium Dekadenz: Mexikanische Band ISON klaut hemmungslos

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Dass Bands Songs von anderen covern, ist gängige Praxis und zudem ein Zeichen von Ehrerbietung beziehungsweise Tribut an Vorbilder und Helden anzusehen. Eine vermutlich nicht gänzlich neue Art des „Coverns“ wurde nun von den deutschen Schwarzmetallern Imperium Dekadenz entdeckt.

Die mexikanische Band ISON hat sich nämlich dazu erdreistet, Originalaufnahmen von Imperium Dekadenz als eigene Songs zu deklarieren. Lediglich die Titel wurden geändert. Als absolute Krönung schreiben ISON ihre Musiker als Komponisten und Texter darunter.

Lediglich die Titel umbenannt

Auch ein Album haben ISON bereits veröffentlicht, prall gefüllt mit Imperium Dekadenz-Stücken. So wurde unter anderem aus ‚Brigobannis‘ ‚Die Flotte‘, und ‚Der Unweg‘ heißt bei ISON ‚Reptilian Occultism‘.

Imperium Dekadenz haben bereits rechtliche Schritte eingeleitet und auch ihre Fans via Facebook darüber informiert:

Hier zum Vergleich der eindeutige Beweis. Mittlerweile stehen auch die Imperium Dekadenz-Credits unter den YouTube-Videos von ISON.

‚Reptilian Occultism‘ vs. ‚Der Unweg‘:

https://www.youtube.com/watch?v=pamGAl_–jg

 

‚Die Flotte‘ vs. ‚Brigobannis‘:

https://www.youtube.com/watch?v=_FmgEeKutXc

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Lemmy Kilmister: Fakten und Trivia zur Rock-Legende

Er war Motörhead. Er spielte Rock’n’Roll. Er war eine der Ikonen unserer Zeit. Egal, ob als gefeierter Rockstar, vergötterter Frauenheld, gnadenloser Religionskritiker oder gezeichneter Altmeister – er prägte die Musik nachhaltig. Und weil Lemmy frei nach dem Motto „alles ist lustig, wenn du nicht lachst, stirbst du weinend“, lebte, präsentieren wir euch noch einmal die unterhaltsamsten Tivia und skurrilsten Grüchte rund um Mr. Motörhead. Der Rockstar Lemmys Markenzeichen waren und werden immer seine zwei markanten Wucherungen auf der linken Gesichtshälfte bleiben. Diese wurden oftmals fälschlicherweise als Warzen bezeichnet, waren in Wirklichkeit aber sogenannte Fibrome, also gutartige Geschwülste. Selbst in Videospielen…
Weiterlesen
Zur Startseite