Label mit Majorvertrieb sucht junge Talente

von
teilen
mailen
teilen

Der Aufruf von OnFire Records richtet sich nicht nur an Demo-Bands, sondern durchaus auch an Bands, die schon einen Vertrag haben, aber karrieretechnisch leider nicht aus dem Brei kommen:

„Es ist nun mal ein Fakt, dass seit Rammstein keine international relevante Rock- oder Metal-Band mehr aus Deutschland hervorgegangen ist. Das wollen wir ändern: OnFire-Records soll ein Breaker-Label werden!

Wir suchen auf der einen Seite junge, hungrige, frische Bands, die an sich glauben und etwas Besonderes, Außergewöhnliches mit ihrer Musik und/oder ihrem Image darstellen. Auf der anderen Seite suchen wir auch etablierte Acts, die der Meinung sind, nicht weiter voran zu kommen und in einer Sackgasse stecken. Diese wollen wir mit innovativen Ideen beraten und unterstützen.“

So weit die Pläne des Labels. Wer sich angesprochen fühlt, sollte einfach mal ein Demo mit Biographie und Fotos losschicken an:

OnFire Records
Helenenbergweg 10a
58453 Witten

oder per Mail an demobox@onfirerecords.de senden.

Viel Erfolg!

teilen
mailen
teilen
Till Lindemann gewinnt gegen Verlag Kiepenheuer & Witsch

Till Lindemann hat vor Gericht einen Sieg gegen den Verlag Kiepenheuer & Witsch errungen. Darüber berichtet unter anderem der Tagesspiegel. Das Verlagshaus hatte dem Rammstein-Sänger im Juni 2023 im Zuge der Anschuldigungen gegen ihn gekündigt. Nun entschied das Landgericht Köln am Freitag nach einer Klage des gebürtigen Leipzigers, dass diese Kündigung unzulässig war. Unerlaubte Vertragsauflösung Kiepenheuer & Witsch begründeten die Trennung von Till Lindemann mit dem Pornovideo ‘Till The End’ (2020), von dem der Verlag vorher nichts gewusst habe. Damit würde der gebürtige Leipziger "sexuelle Gewalt gegen Frauen" zelebrieren. Dies stelle einen "Vertrauensbruch" dar und sei eine "Verhöhnung der von…
Weiterlesen
Zur Startseite