Leseprobe: Das bietet „DAS ARCHIV – Rewind“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wie oft zierte Madonna unser Cover? Was war die „Platte des Monats“ in der Oktober-Ausgabe 1975? Hatten wir wirklich Angst vor den Sex Pistols? Wie reagierte Paul McCartney 1980 auf den Tod seines Ex-Beatles-Kollegen John Lennon? Warum bloß haben wir 1986 „Electric Café“ von Kraftwerk verrissen?  Wie setzten wir uns 1993 mit dem Next Big Thing auseinander – der Innovation namens „Internet“?

Antworten auf diese Fragen bietet DAS ARCHIV-Rewind. Wir haben mehr als 40 Jahre Rock- und Popgeschichte zum Durchblättern ins Netz gestellt: über 100.000 Artikel und 1.000 Ausgaben. Ebenso bietet „DAS ARCHIV – Rewind“ Zugriff auf alle Ausgaben von „Rolling Stone“ und „Metal Hammer“. Was Sie beim Lesen erleben können, zeigt unsere Vorschau. Viel Spaß! 

>>>Zum Archiv geht es hier.

Der Heft-Viewer
Diese 35 Seiten geben Ihnen einen Ausblick auf unser E-Magazin. Es verfügt auch über einen Vollbild-Modus, eine Suchfunktion und Zoom auf Knopfdruck.

Was geboten wird
Abonnenten erhalten nicht nur kostenlosen Zugang zum Musikexpress-Archiv, sondern auch unbegrenzten Zugang zum Digitalarchiv von Rolling Stone und Metal Hammer; musikalische Vielfalt ist damit garantiert. Überzeugen Sie sich selbst: eines Best-Of zum Testen ansehen, um euch von ihrer Qualität zu überzeugen. Ihr findet sie hier: Test-Heft-Viewer vom Rolling Stone und Test-Heft-Viewer vom Metal Hammer.

Der ganze Zugang

Wenn Sie das komplette Angebot nutzen wollen, Zugriff auf alle Artikel und Einsicht in alle Archiv-Ausgaben haben möchten, müssen Sie lediglich das entsprechende Abo abschließen. Details finden Sie auf unseren Abo-Seiten.

Offene Fragen

Alle weitere offenen Fragen beantworten wir in unseren FAQ oder auch per E-Mail, falls sie weitere Fragen haben: service-rewind@musikexpress.de

teilen
twittern
mailen
teilen
Queensrÿche: Michael Wilton gibt Update zum neuen Album

In einem Interview mit Myglobalmind sprach Queensrÿche-Gitarrist Michael Wilton über die Pläne zum Nachfolger des 2022 erschienenen DIGITAL NOISE ALLIANCE. „Wir haben uns gegenseitig einige Demos zugeschickt und arbeiten daran“, erklärt der Musiker im Gespräch. „Wir hoffen, dass wir Chris Harris, unseren Produzenten, erneut für dieses Album gewinnen können. Aber momentan touren wir viel, was nach der Pandemie nötig ist. Das macht es schwer, Zeit für ein neues Album zu finden. Aber wir werden definitiv eines machen. Hoffentlich können wir 2025 damit beginnen oder es aufnehmen.“ DeGarmos Ausstieg bei Queensrÿche war abzusehen In Bezug auf die kreative Arbeit innerhalb der Band ging es…
Weiterlesen
Zur Startseite