Meshuggah erklären zensiertes OBZEN Cover

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Meshuggah-Gitarrist Marten Hagstrom bedauert es ein wenig, dass das Cover der neuen Scheibe OBZEN in Amerika erstmal nicht zu sehen ist – es wurde hinter einem Schuber versteckt, so dass das Konzept nicht durchscheint.

Dabei legt die Band auf das Konzept durchaus Wert – es zeigt einen Mann im „perfekten Zen-Moment“. Allerdings mit Blut an den Händen. Für den Gitarristen bedeutet es, „dass die Menschheit ihren inneren Frieden nur durch Blutvergießen und Habgier findet.“

Obwohl der Mann in der traditionellen Lotus-Position sitzt, formen die durch Blut betonten Hände jeweils eine 6, wodurch das Bild wieder eine andere Richtung bekommt.

Das war den amerikanischen Entscheidungsträger wohl zu viel des Guten – das Cover ist so nicht erlaubt. Obwohl die Plattenfirma es ursprünglich abnahm. Meshuggah wissen nun selber nicht so genau, warum die Zensur stattfand – zumal das Original-Cover unter dem Schuber ja auch immer noch vorhanden ist.

Unerfreulich ist es allemal, da, wie von Marten Hagstrom erklärt, einige Gedanken in das Artwork geflossen sind.

teilen
twittern
mailen
teilen
Dee Snider droht damit, wieder Make-up zu tragen

Seit geraumer Zeit wird in den US-amerikanischen Staaten über den Umgang und Verbote von Drag-Shows beraten. Nachdem Anfang der Woche nun ein Gesetzentwurf aus Montana auftauchte, in dem mögliche Einschränkungen der Shows diskutiert werden, konnte der ehemalige Twisted Sister-Frontmann und Sänger Dee Snider nicht mehr an sich halten. Er kündigte eine besondere Art des Protests an. Dee Snider will das Make-up wieder rausholen Via der Social Media-Plattform Twitter reagierte Snider auf die Neuigkeiten mit der Ankündigung, aus Protest wieder sein ikonisches Make-up aufzulegen. „Ihr wisst, ich habe das Twisted Sister-Makeup schon seit einigen Jahren nicht mehr getragen. Aber jetzt reizt…
Weiterlesen
Zur Startseite