METAL HAMMER Podcast Folge 68 mit Brazing Bull u.a.

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Back In Black – das Metal-Update

Slipknot trennen sich von Schlagzeuger Jay Weinberg. Wir erklären die Hintergründe.

Steel Meets Steel – neue Alben im Härtetest

Das Podcast-Duo nimmt sich diesmal diese neu erscheinenden Metal-Alben vor:

Dogma DOGMA

Final Strike FINDING PIECES

Burden Of Grief DESTINATION DYSTOPIA

High Spirits SAFE ON THE OTHER SIDE

Hörproben der neu erschienenen Alben und aller anderen Bands, die wir in unserem Podcast erwähnen, findet ihr in unserer METAL HAMMER Podcast Playlist auf Spotify.

Don’t Talk To Strangers – das METAL HAMMER Podcast-Interview

Brazing Bull gewinnen den Newcomer-Contest und damit einen Auftritt auf dem METAL HAMMER PARADISE. Volontär Simon Ludwig stellt die norddeutsche Nu Metal-Band vor.

Die nächste Folge erscheint am 1.12.2023. Dann mit einem Veranstalter-Talk zum 10. METAL HAMMER PARADISE. Den METAL HAMMER Podcast gibt es alle zwei Wochen am Freitag neu unter www.metal-hammer.de/podcast, auf Spotify, Deezer, Amazon und Podigee. Vergesst nicht, uns zu folgen, um zu erfahren, wie es weitergeht!

Die frischesten Alben, die spannendsten Neuigkeiten, der ein oder andere Blick hinter die METAL HAMMER-Kulissen – und in jeder Episode ein stahlharter Gesprächspartner: METAL HAMMER gibt es jetzt auch zum Hören! Der METAL HAMMER Podcast versorgt euch alle 14 Tage mit allem, was die Metal-Welt bewegt. Moderiert wird die schwermetallische Podcast-Reihe von Chefin vom Dienst Katrin Riedl und Chefredakteur Sebastian Kessler.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Saitenhieb: Mehr Kommunikation!

Liebe Metalheads, ja, ich gebe es zu: Ich bin spießig. Vielleicht nicht im herkömmlichen Sinn in Bezug auf Eigenheim, Nachwuchs und Lebensplanung, wohl aber bei Konzerten. Heißt im Klartext: Ich hätte in den Achtzigern nur ausgesprochen ungern drei Stunden lang auf einen Auftritt von Guns N’ Roses gewartet, weil die Herren offenbar Besseres zu tun hatten, als ihre Musik vor Zehntausenden Fans live zu präsentieren. Genauso ungern komme ich heute zu spät zu Konzerten und verpasse Vorgruppen, die ich vielleicht gerne gesehen hätte, nur weil sich die auf der Eintrittskarte und im Netz stehende Uhrzeit spontan verändert. Was mich zu…
Weiterlesen
Zur Startseite