Musik-Streaming: Alle wollen hören, niemand möchte zahlen

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wer Musik per Stream im Internet hört, kauft keine Musik mehr. Vorurteil oder Fakt?

Das Düsseldorfer Marktforschungsunternehmen von Innofact untersuchte mittels einer Befragung, wie es aktuell um die Musik-Streamingdienste wie Spotify, Rdio, Deezer und Co. bestellt ist. Hierzu wurden mehr als 1000 Online-Nutzer über 16 Jahren im März und Dezember 2012 befragt.

Gaben im März noch 37 % der Teilnehmer an, zumindest gelegentlich Musik über Streaming-Portale zu hören, so lag der Wert im Dezember bereits bei 42%.

Mit der allgemeinen Zahlungsbereitschaft ist es jedoch eher düster bestellt:

51% Prozent der Befragten wollen grundsätzlich NICHT für Musikstreams zahlen. Im März waren es hingegen noch 49%. Der Anteil derer, die bereits für Streamingdienste zahlen, liegt allerdings noch im einstelligen Prozentbereich.

Nichtsdestotrotz sieht gut die Hälfte der Umfrageteilnehmer in diesem Modell die Zukunft der Musiknutzung. Die wachsende Akzeptanz von Streamingangeboten wirkt sich laut der Onlinebefragung auch auf das Kaufverhalten der Nutzer aus – allerdings nicht positiv.

“Seitdem ich Musik-Streamingdienste nutze, kaufe ich mir (fast) keine Musik mehr”, gaben 38% der befragten Internetnutzer an.

teilen
twittern
mailen
teilen
Streaming ist Diebstahl, findet Charlie Benante (Anthrax)

Anthrax-Schlagzeuger Charlie Benante findet, das Musik-Geschäft hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Schlechteren entwickelt. Besonders sauer stößt dem 61-Jährigen das Streaming auf. Dabei bleibe viel zu wenig bei den Künstlern hängen. Für den Thrash-Metaller grenzt das an Diebstahl, wie er im Interview mit The Irish Times unverblümt zu Protokoll gibt. Derbe frustriert Auf die Frage, ob sich die Musikindustrie in den 40 Jahren seit dem ersten Anthrax-Album A FISTFUL OF STEEL verändert habe, entgegnete Benante: "Es gibt keine Musikindustrie. Das hat sich verändert. Es gibt nichts mehr. Die Leute hören zwar Musik, aber sie hören sie nicht mehr wie früher. Es…
Weiterlesen
Zur Startseite