Napalm Records zieht sich von Spotify, Simfy und Co. zurück

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Nachdem Century Media sich erst vergangenen Monat von Spotify distanziert hat (siehe „Weitere Artikel“ in der rechten Spalte), zieht nun Napalm Records nach. Das Label will in Zukunft nicht mehr sein komplettes Angebot über derlei Streaming-Dienste verbreiten.

Als Begründung führt Napalm, ähnlich wie zuvor Century Media, an, dass sich mit dem Geschäftsmodell derzeit kein Geld verdienen lasse. Zwar sei das Label gegenüber neuen Vertriebswegen und Technologien gegenüber aufgeschlossen, das Preismodell von Spotify und Simfy gefährde jedoch die Existenz von Napalm und deren Bands.

Zu den Bands, die bei Napalm unter Vertrag stehen, gehören unter anderem Grave Digger, Leaves’ Eyes, Monster Magnet und Alestorm.

Napalm möchte sich deshalb aber nicht komplett aus dem Streaming-Markt zurückziehen. Das Label hofft, Snippet-Versionen anbieten zu können, um Fans einen Höreindruck von anstehenden Veröffentlichungen gewähren zu können.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 3.11. mit Suffocation, Green Lung, Angra u.a.

Suffocation Ricky Myers feiert auf HYMNS FROM THE APOCRYPHA seine Album­premiere. Der Sänger behauptet sich nach jahrelanger Bühnenerfahrung auch im Studio als mindestens ebenbürtiger Nachfolger für den freiwilligen Frührentner Frank Mullen. (Hier weiterlesen) Green Lung Kommentare der METAL HAMMER-Redaktion zu THIS HEATHEN LAND Wären Ghost nicht irgendwann auf den (erfolgreichen und für sie alternativlosen) Weg in Richtung glamouröser Hard Rock abgebogen – womöglich klängen sie heute wie Green Lung. Meisterhafte Songs, Melodie- und Spannungsbögen wie ‘Mountain Throne’, ‘The Forest Church’ oder ‘One For Sorrow’ schüttelt man nicht einfach massenhaft aus der Ritusrobe (nur das letzte Albumviertel sackt etwas ab). Diese…
Weiterlesen
Zur Startseite