Olavi Mikkonen (Amon Amarth): Junge Bands sollten nicht auf Karriere hoffen

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der Rat von Olavi Mikkonen und Johan Söderberg an junge Bands ist eine bittere Pille: Denkt gar nicht erst an eine Musik-Karriere. Warum die Amon Amarth-Gitarristen so negativ in die Zukunft blicken, erklärten sie jetzt im Interview mit guitarmania.eu.

Zunächst mal muss ich sagen, dass es heutzutage nahezu unmöglich ist, damit sein Geld zu verdienen“, mahnt Mikkonen die Nachwuchsbands, die planen, ihr Auskommen mit ihrer Musik zu bestreiten.

Gerade für eine neue Band sollte es nicht das Ziel sein, denn es ist wirklich schwierig heute. Für uns mag es einfacher sein, weil wir schon lange dabei sind und uns einen Namen erspielt haben.

Für eine junge Band aber – wenn nicht gerade ein Label bereit steht, dass viel Geld in dich und deine Touren steckt – wird es sehr schwierig sein. Aber natürlich werden es viele versuchen, so hart daran zu arbeiten, wie sie eben können aber sie sollten niemals denken, es könne irgendwann zu ihrer Karriere werden. Aber gut, mach dein Ding und hör nicht zu viel auf andere Leute.“

„Wer weiß, irgendwann führt das vielleicht zu einer Karriere“

 

Johan Söderberg pflichtet seinem Kollegen bei. Allerdings will der andere Amon Amarth-Gitarrist die von Olavi beschriebene Aussichtslosigkeit nicht ganz so einfach stehen lassen. Johan erinnert sich dabei an seine Anfänge als Musiker:

Als ich damit anfing, war es meine größte Leidenschaft; Ich wollte nichts anderes mehr machen, als Musik. So sollte es sein. (…) Und wer weiß, irgendwann führt das vielleicht zu einer Karriere, dann ist es großartig. Aber du musst genug Ausdauer und Leidenschaft dafür haben und Musik zu machen muss deine oberste Priorität sein.“

teilen
twittern
mailen
teilen
Swedish Grammis Awards: Ghost und weitere nominiert

Zeitgenössische Metal-Bands zählen nicht unbedingt zu den Superabräumern, schaut man sich vergangene internationale Musikwettbewerbe an. Das höchste der Gefühle ist der x-te Preis für Metallica oder Ozzy Osbourne. Dies könnte sich mit der diesjährigen Ausgabe der Swedish Grammis Awards, also dem Pendant zu den amerikanischen Grammys, aber ändern. Die Swedish Grammis wurden 1969 als Preisvergabe für schwedische Künstler und Songwriter ins Leben gerufen. Die Vergabe der Preise in den über 20 Kategorien findet dazu jedes Jahr in der Landeshauptstadt Stockholm statt. Und da Schweden bekanntlich eine große Szene an Künstlern härterer Klänge aufzuweisen hat, ist es auch kein Wunder, dass…
Weiterlesen
Zur Startseite