And There Will Be Blood OBITUS

Death Metal, Deafground/RTD (10 Songs / VÖ: 09.06.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Ein Problem mit Death Metal sind die ewig gleich starren Song-Konstruktionen sowie der immer gleiche Klang: Die meisten Alben scheppern nur vor sich hin. And There Will Be Blood hingegen lieben das Genre. OBITUS nennt sich das Debütalbum der Niedersachsen, was übersetzt „Tod“ oder „Untergang“ bedeutet.

Das Artwork ist schwarz und die Lyrics handeln von Alpträumen, Blasphemie und der Ausrottung der Menschheit – ziemlich tödlich, also. Das wäre zwar immer noch das Todesurteil für eine gute Bewertung, aber musikalisch rückt OBITUS das Genre in einen modernen Kontext: Und das ist die Rettung! In ‘Belial‘ gehen immer wieder Breakdowns mit Bassdrops eine Liaison ein, bei der jeder gerne zum Voyeur wird.

Ebenso schön sind die Streichereffekte, die OBITUS eine bombastische Imposanz und fast schon sakrale Authentizität verleihen. Getoppt werden diese zwei kontemporären Songwriting-Merkmale durch kreative Gitarren-Leads, die ‘Pages Of Misery‘ über fast die gesamte Laufzeit tragen. And There Will Be Blood schaffen es, auch Gelangweilte für Death Metal zu begeistern. Hoffentlich bleibt OBITUS nicht ihr einziger Longplayer.

teilen
twittern
mailen
teilen
Gründungsmitglied verließ Mötley Crüe wegen Nikki Sixx

Greg Leon gründete Mötley Crüe mit Tommy Lee Während viele Tommy Lee, Nikki Sixx, Mick Mars und Vince Neil als Mötley Crüe betrachten, gab es auch einige andere Mitglieder, bevor sich diese legendäre Besetzung festigte. In einer frühen Version der Band war Greg Leon für die Gitarrenarbeit verantwortlich. In einem Interview mit Guitar World erinnert sich Leon an die Umstände, unter denen er ursprünglich Teil der Gruppe war, und was seinen Ausstieg verursachte. Laut Leon gehen die Anfänge dessen, was später zu Mötley Crüe werden sollte, auf eine Zeit zurück, in der er in Suite 19 spielte. Die Hard-Rocker aus…
Weiterlesen
Zur Startseite