Formosa DANGER ZONE

Rock, Metalville/RTD (10 Songs /VÖ: 13.3.)

3.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die Siebziger und Achtziger Jahre sind in der Gegenwart nicht nur aufgrund von The Night Flight Orchestra sexy. Klanglich rotzige Herangehensweise, trotzdem extrem viel Liebe zu Melodien und ein klassisches Rock-Fundament prägen auch DANGER ZONE, das dritte Album des Trios Formosa. Auf den ersten beiden Alben klang das alles noch etwas breitbeiniger und moderner, aber die neue Herangehensweise steht den Essenern gut zu Gesicht. Ihre Lieder erhalten mehr Tiefgang, dynamische Wechsel und einen eigenen Charakter. Leider sind die Produktion und speziell auch der Mix nicht dazu angetan, diese eigentlich positiven Grundvoraussetzungen vollständig zu transportieren.

🛒  DANGER ZONE bei Amazon

Auch der Gesang von Nik Bird hält nicht immer allen qualitativen Anforderungen des Classic Rock Stand. Nichtsdestotrotz ist der Weg, den Formosa mit DANGER ZONE eingeschlagen haben, der richtige. Im Vergleich zu den beiden Vorgängeralben TIGHT & SEXY (2016) sowie SORRY FOR BEING SEXY (2018) besitzt das neue Material deutlich mehr Finesse und Aussagekraft. Das mag sich punktetechnisch noch nicht nachhaltig auswirken, ist aber ein positiver Fingerzeig für die Zukunft dieser Band.

teilen
twittern
mailen
teilen
Kerry King: SABOTAGE ist sein liebstes Black Sabbath-Album

Das Werk von Black Sabbath ist mannigfaltig -- daher ist es nur logisch, dass jeder seinen eigenen Favoriten hat, wenn es um das Lieblingsalbum von Ozzy Osbourne, Tony Iommi und Co. geht. Während viele wohl zu PARANOID tendieren würden (inklusive der Songs ‘Paranoid’, ‘Iron Man’ und ‘War Pigs’), hat Slayer-Gitarrist Kerry King einen andere erste Wahl. Besondere Attitüde Der 60-Jährige wurde im Interview bei Wall Of Sound gefragt, welches Black Sabbath-Werk er mitnehmen würde, wenn die Erde explodieren würde, wir alle ein riesiges Raumschiff besteigen müssten und er nur eine Platte der Heavy Metal-Begründer einpacken dürfte. "Das ist leicht und…
Weiterlesen
Zur Startseite