Toggle menu

Metal Hammer

Search

Harakiri For The Sky ARSON

Post Black, AOP/Edel (8 Songs / VÖ: 16.2.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Zuverlässig wie ein Uhrwerk veröffentlichen Harakiri For The Sky im Zweijahrestakt ihre Alben. Unweigerlich stellt man sich da die Frage nach musikalischen Schnellschüssen. Der Output des österreichischen Duos ist schließlich alles andere als leichte Kost – reichen knapp zwei Jahre seit der Veröffentlichung von III: TRAUMA also wirklich aus, um noch mal einen draufzusetzen?

Die kurze und schmerzlose Antwort ist: Ja, zweifelsohne. ARSON ist einmal mehr eine emotionale Reise durch menschliche Abgründe und Verfehlungen, die hart an die Substanz geht, gleichzeitig dennoch durch absolute Schönheit besticht. Erstmals mithilfe von Studio-Drummer Kerin „Krimh“ Lechner (Septicflesh, Behemoth) aufgenommen, klingt das vierte Album von Harakiri For The Sky ab der ersten Sekunde noch größer und intensiver als sein Vorgänger.

Mit ihrem einfühlsamen, melodischen und zuweilen progressiven Klang haben M.S. und J.J. natürlich nur noch wenig mit klassischem Black Metal zu tun – solchen Kategorien sind sie mittlerweile aber ohnehin entwachsen. Von den einleitenden Pianoklängen über die sehnsüchtige Akustikgitarre in ‘Heroin Waltz’ bis hin zum Frauengesang in ‘Manifesto’, die sich zwischen Blastbeats, Gitarrenwänden und Shouts einnisten, ist hier alles Gefühl, ganz ohne Kitsch. Besonders ‘You Are The Scars’ legt sich nachhaltig aufs Bewusstsein: „We are nothing“, schreit sich Fronter J.J. wiederholt von der Seele.

Doch was eigentlich das Ende eine Liebesbeziehung beschreibt, wächst schnell zu etwas Größerem, einer Art Manifestierung der Band-eigenen Weltverdrossenheit. Großes und großartiges Album, das nicht nur durch musikalische Exzellenz, sondern auch emotionale Dringlichkeit besticht.

teilen
mailen
teilen
Die aktuelle Ausgabe – jetzt bestellen!
Highlights
-->
Iron Maiden: "Bitte keine exzessive Handy-Nutzung bei Konzerten"

Iron Maiden starten ihre "Run For Your Lives World Tour" am 27. Mai in Budapest, gefolgt von 31 weiteren Shows in Stadien, Arenen und auf Festivals quer durch Europa. Mit über einer Million bereits verkaufter Tickets und den meisten Shows bereits ausverkauft, wird Fans geraten, sich über zusätzliche Ticket-Kontingente kurz vor der Show und am Veranstaltungstag zu informieren – diese entstehen durch die Freigabe von Produktions- und Hallenreservierungen. Diese Welttournee markiert 50 Jahre seit der Gründung durch Steve Harris im Jahr 1975. Zur Feier dieses Jubiläums dürfen sich Fans auf eine ganz besondere Setlist freuen – mit Songs von den…
Weiterlesen
Zur Startseite