Skull Fist WAY OF THE ROAD

Speed Metal, NoiseArt/Universal (9 Songs / VÖ: 26.10.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Denkt man daran, wie Skull Fist noch vor einigen Jahren gemeinsam mit Enforcer und Stallion den Old School-Untergrund ordentlich aufmischten, macht sich bei der neuen Scheibe zunächst Wehmut breit: Die vier Kanadier scheinen einen Gutteil ihres kreativen Pulvers 2014 mit CHASING THE DREAM verfeuert zu haben. WAY OF THE ROAD tut sich schwer, warmzulaufen, was zum einen an der vergleichsweise dumpfen Sound-Qualität liegen mag, zum anderen an den Kompositionen, die sich größtenteils in belanglosem Durchschnitt bewegen.

🛒  WAY OF THE ROAD jetzt bei Amazon kaufen

Vom sonst so gewieft mit Ohrwurm-Riffs und -Refrains ausstaffierten Drei-Akkorde-Metal sind nur noch die drei Akkorde übrig. Auf die Aufhübschung der Stimme durch den Computer wurde diesmal dankenswerterweise verzichtet, aber leider kommen dadurch auch die schiefen Wahrheiten zum Vorschein, die bisher geschickt verschwiegen wurden – zugegeben: Es finden sich dennoch ein paar Lichtblicke, und angesichts der Solokünste von Jackie Slaughter wird noch immer jeder Gitarrist vor Neid verblassen.

Zwischen den irrelevanten Lückenfüllern entpuppen sich ‘Witch Hunt’ und ‘Don’t Cross Me’ nach dem zweiten und dritten Hören außerdem als kleine Highlights – vor allem aber auch, weil sie aus dem Drei-Akkorde-Schema ausbrechen. Besonders Letzterer besticht durch seine Van Halen-Virtuosität und verhilft zu einer vorsichtigen und ganz knappen Vier – mit der Warnung, nicht zu viel Skull Fist zu erwarten.

Apple Music Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Apple Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
AC/DC: Elternhaus von Malcolm und Angus Young abgerissen

Wie die australische Zeitung Herald Sun berichtet, ist das Elternhaus der AC/DC-Ikonen Malcolm und Angus Young im Dezember 2024 abgerissen worden. Das Gebäude stand in der Burleigh Street und wurde platt gemacht, nachdem es das Bauunternehmen Burwood Square Pty Ltd im Februar 2023 für 5,8 Millionen Australische Dollar (3,5 Millionen Euro) gekauft hatte. Die Baufirma wusste laut eigenen Angaben nichts von der kulturellen Bedeutung des Hauses, das allerdings 2013 in die National Trust List Of Historic Homes aufgenommen wurde. Allem Anschein hat dort niemand von Burwood nachgeschaut, obwohl das Geschäftsführer Leon Kmita in einem Statement anders darstellt: "Als wir die…
Weiterlesen
Zur Startseite