Vicious Blade RELENTLESS FORCE

Thrash Metal , Redefining Darkness (9 Songs / VÖ: 27.9.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Obwohl sich Vicious Blade mitten im wieder aufkeimenden Blackened Thrash Metal-Boom 2019 gegründet haben und diesen Schwung eigentlich hätten nutzen können, ließen sich die US-Amerikaner für ihren Erstling RELENTLESS FORCE reichlich Zeit. Nach den beiden EPs VICIOUS BLADE (2020) und SIEGE OF CRUELTY (2022) sowie der Split-EP FASTER THAN THE DEVIL 2 (2022) folgt nun endlich das erste vollwertige Album – und das fällt für Genre-Verhältnisse äußerst abwechslungsreich aus. Statt auf rohes Ge­prügel setzen Vicious Blade auf nuancierte Gewalt, mäandern zwischen messerscharfen Gitarren-Riffs (‘Relentless Force’), groovigen Intros (‘Mistress Of Death’), heroischen ­Heavy Metal-Anleihen (‘Forged Steel’) und satanischem Tom Angelripper-Keifen (‘Blasphemous Conjuring’). RELENTLESS FORCE orientiert sich im Kern penibel am finsteren Thrash Metal der Marke Venom und Bathory sowie schnoddrigem Hardcore Punk wie Wolfbrigade. Die Formel geht auf – und das angesichts der Tatsache, dass in den vergangenen Jahren mit Wraith, Bewitcher, Hellripper, Knife, Butcher und diversen anderen eine ganze Reihe von Bands auf die Bild­fläche trat, die sich einer ähnlichen Ausprägung verschrieben haben. Doch das tut der Qualität von Vicious Blade keinen Abbruch. Und wie Slayer einst mit REIGN IN BLOOD (1986) bewiesen: Wenn man ordentlich Gas gibt, ist in unter einer halben Stunde alles gesagt. RELENTLESS FORCE ist ein 28-minütiger Höllenritt, der ­problemlos der Konkurrenz die Stirn bieten kann.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Saxon: 45 Jahre WHEELS OF STEEL

WHEELS OF STEEL sicherte Saxon den Durchbruch und einen sicheren Platz in der NWOBHM-Hall Of Fame. Heute feiert dieses Zweitwerk der Band seinen 45. Geburtstag. Aus diesem Grund werfen wir einen Blick auf die Lawine, die 1980 losgetreten wurde. WHEELS OF STEEL war Saxons Durchbruch Bis heute hat es kein zweites Album der Band geschafft, an dem Erfolg von WHEELS OF STEEL zu kratzen. Saxon erreichten mit ihrem Werk ihre erste Platzierung in den Album-Charts des Vereinigten Königreichs und kletterten selbstbewusst auf den fünften Platz. Der kanadische Musik-Journalist Martin Popoff schrieb in seinem Buch, das er tatsächlich auch nach dem…
Weiterlesen
Zur Startseite