Voyager-X MAGIC

Melodic Rock, Dr. Music/Edel (9 Songs / VÖ: 22.3.)

3/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Um MAGIC zu verstehen, muss man in die Vergangenheit von Voyager-X reisen. Die Band aus Süddeutschland hieß in den späten Achtzigern und Neunziger Jahren noch Voyager und erspielte sich mit vielen Live-Auftritten einen Namen. MAGIC entstand damals schon, doch kam es nicht zur Veröffentlichung. Jetzt, nach mehr als zwanzig Jahren Band-Pause, erscheint dieses Album doch noch. Das X im Namen kann man somit als Neubeginn verstehen – oder rechtliche Notwendigkeit, denn Voyager scheint ein beliebter Band-Name zu sein. Mit mystischem Intro geht es los und nimmt einen angelehnt an Genre-Ikonen wie Queensrÿche mit auf eine melodische Reise in Progressive Hard Rock. Der Opener ‘Janus Face’ ist auch gleich der beste Song der Platte. Dieser wird in Tiefe und Struktur nur vom letzten Song ‘Crime Of The Century’ mit starkem Strophen-Riff und Gitarrensolo eingeholt. Vielschichtig, mystisch, und doch eingängig. Auch Savatage klingen auf MAGIC durch, etwa bei Rock-Oper-artigen Momenten wie in der Ballade ‘You Crossed My Way’. Große Namen, die Voyager-X als Referenz dienen, aber insgesamt spielen die großen Vorbilder in einer anderen Liga.

🛒  MAGIC bei Amazon

Der Titel-Track ist mit seinem Intro fast im Achtziger-Synthie­pop verankert, kriegt dann aber noch die Kurve. ‘Hypnotize You’ ist eintönig, andere Songs können mit mehr Spektrum dienen. Textlich ist es der Band eigenen Angaben zufolge wichtig, auf gesellschaftliche Probleme wie Krieg und Armut hinzuweisen. Aufwändig animierte Lyric-Videos unterstreichen die Botschaften. Voyager-X können beim Tempo auch einen Gang höher schalten, was sie mit ‘C’mon Live Your Dreams Together’ beweisen, das in NWOBHM-Richtung geht. Das Album schwankt zwischen tiefgründigen Song-Strukturen und teilweise im Vergleich etwas
durchschnittlichen Rock-Tracks wie ‘I ­Recognize You’ oder ‘Don’t Lose The Path’. Dennoch: Solider Progressive Rock aus Süddeutschland.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Crypta trennen sich von Jéssica di Falchi

Crypta müssen sich nach einer neuen Lead-Gitarristin umschauen, denn Jéssica di Falchi hat der Death Metal-Formation den Rücken gekehrt. Dies teilten die Musikerinnen in den Sozialen Medien mit. Dabei weisen alle Beteiligten darauf hin, dass die Trennung freundschaftlich erfolgte. Über eine potenzielle Nachfolgerin machten die Brasilianerinnen noch keine Angaben. Auf zum nächsten Kapitel "Crypta verkünden den Abschied von Jéssica di Falchi von der Band", heißt es im zugehörigen Statement. "Dieser Schritt wurde aufgrund einer einvernehmlichen Übereinstimmung unternommen. Hierbei kommt die Entscheidung von ihr -- und wird von der Band respektiert und akzeptiert. Wir sind Jéssica unheimlich dankbar für all unsere Zeit,…
Weiterlesen
Zur Startseite