Exklusive Judas Priest Vinyl mit dem Metal Hammer 03/24

Warlord FREE SPIRIT SOAR

US Metal, High Roller/Soulfood (8 Songs / VÖ: 10.5.) 

5.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Was Riot V schon seit mehr als einem Jahrzehnt praktizieren müssen, nämlich ohne den eigentlichen Chefdenker auszukommen, steht nun auch Warlord bevor. Gitarrist William J. Tsamis verstarb 2021 und hinterließ Demoaufnahmen für ein neues Album, das jetzt in Form von FREE SPIRIT SOAR vorliegt. Wo möglich, wurden die Gitarrenspuren des Meisters isoliert und in das Album integriert, ansonsten wurden die Original-Arrangements übernommen und von Gitarrist Eric Juris (Crystal Viper) neu eingespielt. Ebenfalls an Bord sind der zweite Warlord-Band-Gründer Mark Zonder am Schlagzeug, Keyboarder Jimmy Waldo von Alcatrazz und Stammbassist Philip Bynoe. Initiator der Neubelebung ist Sänger Giles Lavery (Ex-White Wizzard), ein Freund von Tsamis, der dieses Album als Würdigung des Lebenswerks seines Kumpels verstanden wissen möchte.

🛒  FREE SPIRIT SOAR bei Amazon

Schon der erste Song ist eine Überraschung, denn bei ‘Behold A Pale Horse’ handelt es sich um eine gelungene Neueinspielung eines alten Lordian Guard-Songs (ein Projekt von Bill mit seiner Ehefrau), was auch für den Rausschmeißer ‘Revelation XIX’ gilt. Das epische ‘Conquerors’ ist hingegen ebenso neu wie der mit ungewöhnlicher Melodie und gelungenem Text versehene Titel-Song oder der Anspieltipp ‘The Bell Tolls’. Leider liegt zur Rezension nur die LP-Version vor, die zwei Bonusstücke der CD fehlen also. Aber auch so lässt sich festhalten, dass diese Verbeugung vor einem groß­artigen Musiker in den Plattenschrank eines jeden Traditionalisten gehört.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Iron Maiden: 36 Jahre SEVENTH SON OF A SEVENTH SON

Im November 1987 beendeten Iron Maiden ihre ausgedehnte Welttournee zur Unterstützung ihres sechsten Studioalbums SOMEWHERE IN TIME (1986). Zu jener Zeit thronten die Herren bereits als unangefochtene Könige des Heavy Metal. Folglich waren die Erwartungen für ihren nächsten Schritt immens. Mit gebannten Blicken und gespitzten Ohren verfolgte die Welt, als die Band erneut die Türen eines Studios durchschritt, um ihre siebte Platte SEVENTH SON OF A SEVENTH SON zu erschaffen. Dickinsons Rückkehr als Songwriter Mit SEVENTH SON OF A SEVENTH SON wagten sich Iron Maiden erstmals in die Welt der Konzeptalben. Sie enthüllten gleichzeitig einen starken Hauch von Progressive Rock,…
Weiterlesen
Zur Startseite