Toggle menu

Metal Hammer

Search

Split: Chimaira nur noch eine Ein-Mann-Show

von
teilen
mailen
teilen

Am Montag gab Gitarrist Emil Werstler bekannt, dass er Chimaira verlassen wird. Ein Statement dazu veröffentlichte er umgehend.

“My time in Chimaira has, unfortunately, come to an end. It is time for me to move on as I continue to focus on harvesting my abilities as a musician. I’m very fond of everyone in the band and wish them all the best in the future.“

„Although this was a difficult choice to make, I feel it was necessary in order to take the next step in my career. The best is still yet to come and I’m very excited for the multiple projects I am working on. I would like to thank the band, management, and, most importantly, all the fans for the endless support and understanding.”

Ein Mitglied zu ersetzen ist für manche Bands kein Ding der Unmöglichkeit. Chimaira haben bereits einige Besetzungswechsel hinter sich. Schwierig wird es, wenn sich die verbliebenen vier Musiker um Sänger Mark Hunter auch dazu entscheiden die Band aufzugeben.

Genau das geschah gestern. In einem Statement, das man der Internetseite theprp.com von Seiten der Band zukommen ließ, erklärten Gitarrist Matt Szlachta, Keyboarder Sean Zatorsky, Bassist Jeremy Creamer und Drummer Austin D’Amond ebenfalls ihren Weggang von Chimaira.

“In light of recent news, the rest of the band have decided to part ways with Chimaira. For us this was a great stepping stone, and an honor to play these songs live, and fulfill an incredible legacy. This was an an excellent platform to help continue playing music, when our collective bands either ended or went on a hiatus. Chimaira was an amazing experience and we look forward to future music endeavors with eachother.”

Somit besteht das derzeitige Line-Up von Chimaira aus Sänger Mark Hunter.

Was sollte Hunter jetzt tun? Aufhören oder versuchen neue Musiker um sich zu scharen? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Neue Studie beweist: Pop ist gefährlicher als Metal

Das „National Institute On Drug Abuse“ hat eine neue Studie veröffentlicht und hierfür die Songtexte von Black Sabbath untersucht und wie oft hier Drogen erwähnt werden. Das Ergebnis überrascht die Analysten. Black Sabbath: Interaktive Timeline aller Sänger Der Rock- und Metal-Kultur wird schon seit jeher unterstellt, für Drogenmissbrauch zu stehen. Das ist natürlich Blödsinn, aber nun haben wir zumindest eine weitere Studie, die das widerlegt. Zu diesem Zweck hat das Team rund um Dr. Kevin Conway 156 Songs von Black Sabbath von 19 Alben aus den Jahren 1970 bis 2013 untersucht. Herausgekommen ist, dass nur in 13 Prozent aller Songs Drogen…
Weiterlesen
Zur Startseite