Static-X: Identität von Wayne Static-Double gelüftet

von
teilen
mailen
teilen

Update:

Edsel Dope ist offenbar doch nicht der neue Static-X-Frontmann. So hat der gebürtige New Yorker die Gerüchte, er verberge sich hinter dem maskierten Wayne Static-Double XerO, mehr oder weniger abgestritten. Heutzutage sei es äußerst leicht, mittels Photoshop ein Tattoo auf einem Menschen zu platzieren. Außerdem postete er ein Selfie von sich mit dem auf der Bühne stehenden Xero als Gegenbeweis (siehe unten). In seinem ausführlichen Statement schrieb Edsel:

Empfehlungen der Redaktion
Static-X: Original-Mitglieder wollen ein neues Album herausbringen und auf Tour gehen

„Hallo Welt, ich habe ruhig all die Spekulationen ausgesessen und die Fahrt gehörig genossen. Das gestrige Internet-Beben hat mich an eine Episode von Scooby-Doo erinnert. Es ist unglaublich, wie weit manche Menschen gehen, um Aufmerksamkeit oder Klicks zu bekommen. Also lasst mich euch daran erinnern, wie einfach es ist, ein kleines Tribal-Hals-Tattoo auf jemanden in Photoshop zu klatschen.“ Dann erzählt Dope, was für ein emotionales und verbindendes Erlebnis die laufende Tour ist.

Denkmalschändung

Weiter teilt er gegen jene Leute aus, die sich abfällig gegenüber der Static-X-Tour geäußert haben. „Es ist eine Sache, auf eine Scooby-Doo-Schnitzeljagd zu gehen oder Photoshop zu benutzen, um zu beweisen versuchen, was auch immer du versuchst zu vermitteln. Aber es ist eine komplett andere Sache, wenn als Journalisten maskierte Trolle ihre ignoranten, hasserfüllten Worten auf etwas speien, das so unglaublich persönlich ist.  

Empfehlungen der Redaktion
Static-X: Tony Campos spricht über den Tod von Wayne Static

Jeder, der sich traut, virtuelle Tomaten auf ein reisendes Denkmal zu werfen, das von Familie, Geliebten und langjährigen Freunden des Verstorbenen unterstützt und eingefädelt wurde, sollte sich mal ordentlich schämen. Letzten Endes bin ich nicht der Typ, der anderen erlaubt, mir die Erzählung meines Lebens oder meiner Kunst diktieren zu lassen. Daher habe ich mich entschieden, auch noch ein Foto von mir beizufügen, auf dem ich mir neulich abends eine weitere ausverkaufte Static-X-Show von der Seite der Bühne aus anschaue.

https://www.facebook.com/Dopetheband/posts/10158257725353274


Originalmeldung:

Static-X touren bekanntlich mit einem mysteriösen Frontmann XerO durch die Lande, dessen Identität die Band streng geheim hielt. Damit dürfte nun Schluss sein, denn das dänische Magazin „Metal A Day“ will herausgefunden haben, wer sich hinter dem Künstlernamen XerO verbirgt. Und zwar mittels eines Vergleichs von Konzertfotos (siehe unten): So ist auf dem Hals von XerO ein kleines Tattoo zu sehen, auf dem Hals des unmaskierten Dope-Sängers Edsel Dope angeblich dieselbe Tätowierung.

Empfehlungen der Redaktion
Static-X: Original-Mitglieder wollen ein neues Album herausbringen und auf Tour gehen

Der Fotovergleich entstand am 7. Oktober in Hamburg, als beide Bands in der Markthalle aufgespielt haben. Der Fotograf Anders Groos Mikkelsen war vor Ort, um Bilder zu schießen. Dabei ist ihm diese besondere Ähnlichkeit aufgefallen. Die Enthüllung, dass es sich bei XerO um Edsel Dope handelt, ist in Szenekreisen offenbar keine große Überraschung. Seit Static-X ihr Comeback bekannt gegeben haben, hielten sich Gerüchte, dass es sich bei dem Maske tragenden Wayne Static-Doppelgänger um Edsel Dope handelt.

Gedenken über alles

Laut den anderen Bandmitgliedern von Static-X war diese Anonymität stets beabsichtigt. So sagte Bassist Tony Campos: „Die Identität des Sängers geheim zu halten belässt den Fokus auf der Erinnerung an Wayne und die originale Besetzung der Band und das erste Album WISCONSIN DEATH TRIP. Es hält den Fokus darauf, anstatt eine ‚Van Hagar‘-Situation zu haben [Referenz an die Zeit, als Sammy Hagar der Sänger und Gitarrist bei Van Halen war – Anm.d.R.]. Wir wollten es nicht so präsentieren: ‚Hier sind Static-X mit ihrem neuen Sänger.‘ Darum geht es nicht, das wollen wir nicht machen. Daher finde ich, dass die Maske dabei hilft, dies zu erreichen.“

Empfehlungen der Redaktion
Static-X: Tony Campos spricht über den Tod von Wayne Static

Schlagzeuger Ken Jay ergänzte dazu: „Für uns war das Ziel zu 100 Prozent, die Stimmung und den Geist von Static-X erneut einzufangen. Wir waren nie daran interessiert, ein Hologramm oder Waynes aufgezeichneten Gesang zu verwenden. Es muss echt sein und eine Seele und einen Puls haben. Static-X waren immer vier Kerle. Zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang. Wir wollten an dieser Formel nicht herumpfuschen. Das ist die elektrischste Version des WISCONSIN DEATH TRIP 2.0, die wir uns vorstellen können, ohne tatsächlich Wayne hier bei uns zu haben.“

🛒  wisconsin death trip von static-x jetzt bei amazon ordern!

https://www.facebook.com/metaladaydk/posts/2716689098376298

teilen
mailen
teilen
Amon Amarth: Zehn Jahre DECEIVER OF THE GODS

Zehn Jahre ist es her, dass Amon Amarth mit ihrem neunten Studioalbum erneut eine große Portion Wikingerzorn auf die Welt losließen. Zehn Jahre? Nun, nicht auf den Tag genau, zumindest international betrachtet. Während DECEIVER OF THE GODS in Deutschland am 21. Juni 2013 auf den Markt kam, konnten die Landsmänner der schwedischen Death-Metaller sowie Fans in Finnland die Songs schon zwei Tage vorher hören. Metalheads auf der anderen Seite des Atlantiks mussten sich weitere vier Tage gedulden, denn dort erschien die Scheibe erst am 25. Juni. Personal und Pressestimmen Wie dem auch sei: Heute feiert METAL HAMMER Amon Amarths Neuntling.…
Weiterlesen
Zur Startseite