Studien belegen: Gitarristen wirken auf Frauen attraktiver

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der Verdacht existiert schon seit Anbeginn der Gitarrenmusik, nun wollen Forscher ihn bestätigt haben: Männer mit Gitarren wirken auf Frauen attraktiver.

Wie Guitar World berichtet, wurden im Rahmen einer neuen Studie der französischen Universite de Bretagne-Sud 300 Frauen im Alter von 18 – 22 Jahren von einem 20-jährigen Mann auf der Straße angesprochen und nach ihren Telefonnummern gefragt.

In einem Drittel der Fälle trug der Proband dabei eine Gitarre mit sich herum, bei den nächsten 100 weiblichen Befragten hatte er keine weiteren Utensilien bei sich und im letzten Drittel hatte er eine Sporttasche dabei.

Das Ergebnis: Mit Gitarre konnte der Mann von 31% der Frauen die Telefonnummer ergattern, lediglich 14% rückten die Nummer raus, als er gar nichts dabei hatte und abgeschlagene 9% der Frauen sprangen auf die Sporttasche an.

In Israel wurde 2012 eine ähnliche Studie durchgeführt. Dort wurden 100 Single-Frauen über Facebook Freundschaftsanfragen eines Mannes gestellt, der auf seinem Profilbild einmal eine Gitarre in den Händen hält und bei der anderen Hälfte der Befragten, versucht ohne das Instrument zu überzeugen.

Ähnliches Ergebnis: Nur 5 von 50 Frauen nahmen die Anfrage mit dem Normalo-Bild an und immerhin 14 von 50 Befragten bestätigten die Anfrage des vermeintlichen Gitarristen.

Über den wissenschaftlichen Anspruch und die Aussagekraft der Resultate lässt sich in beiden Fällen sicherlich streiten, trotzdem scheint an dem Phänomen des sexy Gitarristen durchaus etwas dran zu sein.

Was haltet ihr von den beiden Studien? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Slayer: Zehn Momente, in denen der Band alles egal war

Kündigt eine Band ihren Abschied an, schaut man gerne auf ihre Karriere zurück. So auch bei Slayer, obwohl Tom Araya im Titel-Track des letzten Albums REPENTLESS singt: "Kein Zurückblicken, kein Bereuen, keine Entschuldigungen." Revolver Mag sammelte zehn Momente, in denen Slayer einfach Slayer waren: 1. Die erste US-Tournee Obwohl Slayer bereits viele Konzerte als der US-Westküste mit ihrem 1983er-Debüt SHOW NO MERCY gespielt hatten, ließ sich die Band bis Herbst 1984 Zeit, um den Rest von Nordamerika zu bereisen. Allerdings hatten sie weder Geld, noch einen Manager, und als "Tour-Bus" diente Tom Arayas Chevy Camaro. "Wir schliefen in Kellern und…
Weiterlesen
Zur Startseite