Timo Tolkki wegen Betrug und Urkundenfälschung verurteilt

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der frühere Stratovarius-Gitarrist Timo Tolkki hat eine zur Bewährung ausgesetzte Gefängnisstrafe von 45 Tagen bekommen. Wie das Magazin Seiska und die finnische Tageszeitung Helsingin Sanomat berichten, hat das Bezirksgericht von Helsinki den Musiker wegen Betrug und Urkundenfälschung verurteilt.

Schwierige Zeiten

Das Urteil geht darauf zurück, dass Timo Tolkki 2020 falsche Angaben bei der Beantragung von Einkommenshilfe gemacht hat. So hat der 57-Jährige seine Einkünfte sowie Guthaben auf seinem Bankkonto vor Kela, der finnischen Sozialversicherung, verborgen. Die Verurteilung wegen Urkundenfälschung basiert darauf, dass Tolkki seine Bankauszüge gefälscht hat. Unter anderem hat der Power-Metaller Transaktionen gelöscht und den Kontostand manipuliert, um sein wahres Einkommen zu verschleiern.

Daher muss Timo Tolkki nun 3.063 Euro an Kela zurückzahlen. Obendrein bekam der Gitarrist eine Strafgebühr in Höhe von 80 Euro aufgebrummt. Tolkki erschien selbst nicht vor Gericht, sondern reichte einen Brief ein. Darin schrieb er, dass er eine schlechte Zeit durchgemacht habe, als der die Verbrechen begangen habe. Außerdem ergänzte Tomi, dass er an einer bipolaren Störung leidet. Für Stratovarius hat der Finne zahlreiche Lieder komponiert, darunter ‘Black Diamond’, ‘Hunting High And Low’ und ‘Speed Of Light’. Nach seinem Ausstieg bei der Gruppe machte er unter anderem mit Tomi Tolkki’s Avalon, Revolution Renaissance sowie als Solokünstler Musik.

🛒  SURVIVE VON STRATOVARIUS BEI AMAZON HOLEN!

Facebook Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Facebook Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Spotify will kleineren Bands noch weniger zahlen

Mit Spotify als Musiker Geld zu verdienen ist nicht wirklich leicht. Dafür muss man als Band beziehungsweise Künstler einfach eine gewisse Reichweite haben. Nun bereitet der Streaming-Riese offenbar eine neue Auszahlungsstruktur vor, wodurch wohl noch weniger Knete bei kleineren Musikgruppen ankommt. Dies berichten Music Business Worldwide und Billboard. Auszahlungsschranken Aktuell zahlt Spotify Acts durchschnittlich zwischen 0,003 und 0,005 Dollar pro gestreamten Song, was sowieso schon ein lächerlicher Betrag ist. Doch nun sollen 2024 neue Vorgaben eingeführt und umgesetzt werden, die es schwerer machen, Tantiemen von Spotify ausgezahlt zu kriegen. So will das schwedische Unternehmen einen neuen Grenzwert einführen. Demnach muss…
Weiterlesen
Zur Startseite