Umfrage: Menschen über 30 entdecken keine neue Musik mehr

von
teilen
mailen
teilen

Eine Umfrage des Musik-Streamingdienstes Deezer hat kürzlich ein altes Klischee bestätigt. Demnach hören die meisten Menschen im Alter von dreißig Jahren damit auf neue Musik zu entdecken.

Empfehlungen der Redaktion
Studie: Junge Konsumenten bezahlen mehr für Musik, als ihre Eltern
An der Umfrage beteiligten 1.000 Briten und es wurde nicht nur herausgestellt, dass mit dreißig Jahren und sechs Monaten eine Art „musikalische Lähmung“ einsetzt, sondern auch, dass man mit 24 Jahren die meiste neue Musik entdeckt wird.

Als Gründe gaben einige Befragte an, dass sie keine neue Musik mehr hören, weil sie Kinder haben oder weil es einfach zu viel Musik gibt. 60% teilten mit, dass sie das Gefühl haben, in einer musikalischen Furche festgefahren zu sein und nur noch Künstler hören, die sie bereits kennen.

Die Ergebnisse der Umfrage variierten jedoch je nach Ort. So wurde festgestellt, dass schottische Musikfans erst im Alter von durchschnittlich vierzig Jahren keine neue Musik mehr entdecken. 

teilen
mailen
teilen
Das Dino-Metal-ABC

Das Dino-Metal-ABC – zum Vor- oder Selberlesen für kleine und große Headbanger. Zum Anfassen und Sammeln. A wie Album Ein Album ist eine Sammlung von Liedern, die eine Band sich ausgedacht und zusammen aufgenommen hat. Das kann jahrelang dauern, weil Musiker viel Arbeit und Liebe in ihre Lieder stecken. Oft klingen die Lieder auf einem Album unterschiedlich, damit es beim Hören nicht langweilig wird. Früher wurden alle Lieder eines Albums auf eine schwarze Platte aus Vinyl gepresst, die man zu Hause abspielen konnte. Später dann hörte man die Musik von kleinen silbernen CDs. Noch heute kann man beides im Laden…
Weiterlesen
Zur Startseite