Video: Blind Guardian über Einflüsse und Cover-Songs

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Natürlich war früher nicht alles besser – aber je älter man wird, desto lieber erinnert man sich zurück. Im Falle von Blind Guardian bedeutet es, dass sich André Olbrich (Gitarre) und Marcus Siepen (Gitarre) an Cover-Songs von Satan und Demon erinnern, an Testament-Huldigungen und weitere Einflüsse während der frühen 80er:

(Marc Halupczok, Tobias Gerber)

Wie es bei Blind Guardian im Studio so aussah, seht ihr in unserer Begehung per Bildergalerie.

Weitere Artikel zu Blind Guardian:
+ Blind Guardian: AT THE EGDE OF TIME kommt
+ Blind Guardian: Studio-Video online
+ METAL HAMMER präsentiert: Blind Guardian auf Tour 2010

teilen
twittern
mailen
teilen
Lars Ulrich: LULU ist "gut gealtert", Fans waren ignorant

Kaum ein Album wird von den Metallica-Fans so totgeschwiegen und gehasst wie das Kollaborationsalbum LULU mit der 2013 verstorbenen The Velvet Underground-Legende Lou Reed. Aus gutem Grund. Nun ist ein neues posthum erschienenes Buch von Reed erschienen. Für ‘The Art Of The Straight Line: My Tai Chi’ hat auch Lars Ulrich etwas beigetragen und blickt dabei auf LULU zurück. Wahre Errungenschaft "Was war das mit LULU, dass es diese Art von Reaktion bekam?", echauffiert sich Lars Ulrich. "Ich komme irgendwie nicht dahinter. Doch Jahre später muss ich sagen: Es ist extrem gut gealtert. Es klingt noch immer richtig krass. Daher…
Weiterlesen
Zur Startseite