Apocalyptica lassen neue Songs hören

von
teilen
mailen
teilen

Beim Studiobesuch gab es schon mal neun der wahrscheinlich elf Stücke zu hören. Und die haben es in sich – fast jeder Song hat einen Chorus zum reinknien und eine klar heraus gearbeitete Atmosphäre.

Unter anderem war dafür sicher auch Jacob Hellner verantwortlich, der bisher vor allem für seine Arbeit mit Rammstein bekannt ist. Er hat das Äußerste aus der Band geholt – was in diesem Fall nicht mal ein zu erwartender Allgemeinplatz ist.

Daneben lassen Apocalyptica endlich eine Gitarre auf ihren ohnehin nach schweren Riffs klingen Songs zu – gespielt vom japanischen Superstar Hotei Tomoyasu – und trumpfen wieder mit einer Gast-Sänger-Liste der Oberklasse auf: Corey Taylor (Stone Sour, Sliplnot), Till Lindemann (Rammstein), Cristina Scabbia (Lacuna Coil) und Adam Gontier (Three Days Grace).

Die Tracklist von WORLDS COLLIDE

‘Worlds Collide’
‘Grace’ (mit Tomoyasu Hotei)
‘I’m Not Jesus’ (mit Corey Taylor)
‘Ion’
‘Helden’ (mit Till Lindemann)
‘Stroke’
‘Last Hope’
‘I Don’t Care’ (mit Adam Gontier)
‘Burn’
‘SOS’ (mit Cristina Scabbia)
‘Peace’

Eine detaillierte Beschreibung der Songs und ein Interview mit Band-Chef Eicca Toppinen findet ihr in der September-Ausgabe vom METAL HAMMER, die am 14. August erscheint.

teilen
mailen
teilen
Till Lindemann gewinnt gegen Verlag Kiepenheuer & Witsch

Till Lindemann hat vor Gericht einen Sieg gegen den Verlag Kiepenheuer & Witsch errungen. Darüber berichtet unter anderem der Tagesspiegel. Das Verlagshaus hatte dem Rammstein-Sänger im Juni 2023 im Zuge der Anschuldigungen gegen ihn gekündigt. Nun entschied das Landgericht Köln am Freitag nach einer Klage des gebürtigen Leipzigers, dass diese Kündigung unzulässig war. Unerlaubte Vertragsauflösung Kiepenheuer & Witsch begründeten die Trennung von Till Lindemann mit dem Pornovideo ‘Till The End’ (2020), von dem der Verlag vorher nichts gewusst habe. Damit würde der gebürtige Leipziger "sexuelle Gewalt gegen Frauen" zelebrieren. Dies stelle einen "Vertrauensbruch" dar und sei eine "Verhöhnung der von…
Weiterlesen
Zur Startseite