Gojira: Weniger Technik = bessere Liveshows?

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die französischen Technical Death-/Progressive-Metaller Gojira zählen zu den vielversprechendsten und technisch versiertesten Künstlern, die die Metal-Musikszene zum Stand 2022 aufzuweisen hat. Insbesondere das 2021 erschienene Album FORTITUDE feierte für die Band bislang untypische kommerzielle Höchsterfolge. Trotz allem wurde stellenweise Kritik laut, dass die technische Ausrichtung der letzten Platten im Vergleich zu früheren Erscheinungen wie THE WAY OF ALL FLESH (2008) eingebüßt hat.

🛒  FORTITUDE bei Amazon bestellen

Der eigenen Musik gerecht werden

Während eines Interviews mit Radioacktiva erklärte Schlagzeuger Mario Duplantier, dass das Spielen in Stadien und auf Festivals unter anderem gute Gründe für die Veränderung des Stils von Gojira geliefert hat. „Die Tatsache, dass wir so viel touren – und wir sind hauptsächlich eine Liveband (…) –, legt nahe, dass wir Songs spielen wollen, die auch live möglich sind und Spaß machen“, erklärte er. Dabei betonte der Trommler, dass Gojira nie bewusst den Ansatz verfolgt hätten, ihre Musik kommerzieller zu gestalten, um ein breiteres Publikum für sich zu gewinnen. „Es geht uns wirklich darum, auf der Bühne Spaß zu haben und auch mal etwas Einfacheres zu spielen. Denn wenn man sehr technische Musik spielt und anfängt, in Arenen oder Stadien und auf Festivals – riesigen Festivals – zu spielen, merkt man einfach, dass es nicht wirklich funktioniert, wenn es zu verrückt oder zu technisch ausgefeilt ist.“

Obwohl FORTITUDE durchaus eingängigere Titel wie ‘Amazonia’ oder ‘Another World’ aufweist, fanden Gojira eine ausgewogene Balance zwischen technischer Extravaganz (zum Beispiel ‘Fortitude’, ‘Into The Storm’) und weniger komplizierter Song-Strukturen. Wie wir finden, bleibt der Band die persönliche Handschrift deutlich erkennbar erhalten.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Alex Skolnick (Testament) ist kein großer Religions-Fan

Testament waren im Zuge der „Klash Of The Titans“-Tour (gemeinsam mit Anthrax und Kreator) gerade erst in Deutschland zu Gast. Vor dem Auftritt in Berlin sparch Gitarrist Alex Skolnick mit Kati Rausch vom Music Interview Corner. Dabei ging es unter anderem um ein T-Shirt, welches Skolnick vor einiger Zeit trug. Auf der Vorderseite des Shirts befindet sich die Aufschrift „On the back of this shirt is a list of scientific discoveries that were later proven wrong by religion“ (deutsch: „Auf der Rückseite dieses Shirts befindet sich eine Liste wissenschaftlicher Entdeckungen, die später von der Religion als falsch erwiesen wurden.“). Tatsächlich…
Weiterlesen
Zur Startseite