Igor Cavalera: Alles Gute zum 53. Geburtstag

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die brasilianische Band Sepultura zählt zweifellos zu den einflussreichsten Gruppen, die das Extreme Metal-Geschehen des späten 20. Jahrhunderts dirigiert haben. Nach ihrer Gründung 1984 durch die Brüder Max und Igor Cavalera haben Sepultura einen enormen Beitrag zur Entwicklung des Thrash und Death Metal geleistet und dabei ihren ganz eigenen, außergewöhnlichen Stil entfaltet.

Unerforschte Sphären des Thrash Metal

Insbesondere Igor Cavalera, Schlagzeuger der Band, spielte eine entscheidende Rolle in der Evolution ihres Sounds. Mit seinem technisch versierten und energiegeladenen Schlagzeugspiel trug er dazu bei, den einzigartigen Klang von Sepultura zu formen. Dabei begann die Band mit einer Vorliebe für den klassischen Thrash Metal, brachte jedoch schnell einen aggressiveren und experimentelleren Stil hervor. Neben gängigen Thrash-charakteristischen Elementen integrierte die Band traditionell brasilianische Rhythmen und Tribal-Passagen.

In den späten achtziger und frühen neunziger Jahren veröffentlichten Sepultura eine Reihe bahnbrechender Alben, darunter BENEATH THE REMAINS (1989) und ARISE (1991), die die Metal-Branche aufhorchen ließen. Das wohl bekannteste Album von Sepultura bleibt jedoch ROOTS aus dem Jahr 1996. Auf dieser Platte erforschte die Band die brasilianische Musiktradition noch intensiver und kombinierte sie mit wütenden Metal-Riffs. Insbesondere im Rahmen von ROOTS gelang es Cavalera vornehmlich durch den schnellen Wechsel an Stilen und Rhythmen, sein Talent an der Trommel nachdrücklich unter Beweis zu stellen.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Cavalera-Brüder unzertrennlich

2006 verließ Cavalera die Band jedoch und markierte damit einen Wendepunkt in der Historie von Sepultura. Nach dem Ausstieg widmete er sich allerdings neuen persönlichen Projekten, unterstützte u.a. Nailbomb und Biohazard und versuchte sich an der Seite von Pavilhāo 9 an brasilianischem Rap. Trotz seines Ausstiegs setzten Sepultura ihre musikalische Reise fort – bis heute bleibt die Band erfolg- und einflussreich. Bereits 2007 schlossen sich die Cavalera-Brüder wieder zusammen. Diesmal im Rahmen der Thrash/Groove/Death-Formation Cavalera (ehemals Cavalera Conspiracy), die in dieser Aufstellung bis heute mehr oder minder aktiv ist.

Obwohl Sepultura ihren späteren Weg ohne Cavalera beschritten, bleibt er ein wesentlicher Bestandteil der historischen Entwicklung der Band und ein geschätztes Mitglied der Metal-Gemeinschaft. Heute wird der Musiker 53 Jahre alt – wir gratulieren und bleiben gespannt auf alles, was noch kommen mag!

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
My Dying Bride: 30 Jahre TURN LOOSE THE SWANS

Bereits drei Jahrzehnte liegt die Veröffentlichung des zweiten My Dying Bride-Studioalbums TURN LOOSE THE SWANS zurück. Anlässlich des 30. Jubiläums ihrer Erfolgsplatte erinnern wir an ein bahnbrechendes Werk, das die Doom- und Gothic-Nischen des Metal entschieden geprägt hat. Dieses düstere Meisterwerk hat nicht nur die Grenzen des Doom Metal neu definiert, sondern insbesondere My Dying Bride als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Gruppen des Genres etabliert. Schönheit der Schwermut Die britischen My Dying Bride waren schon immer für ihre melancholischen Texte, intensiven Klanglandschaften und fesselnden Darbietungen bekannt. Aber mit TURN LOOSE THE SWANS erreichten sie im direkten Vergleich zur Debütplatte,…
Weiterlesen
Zur Startseite