Im Pit bei: Anathema

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Hätten Anathema ihr Akustik-Konzert nicht für das trist anmutende K17, sondern für eine passendere Location wie eine Kirche oder ein Theater angekündigt, wären erst gar keine Zweifel aufgekommen. Denn vorab musste man sich schon fragen, ob die Anathema-Epik in einer kahlen Halle funktioniert, die doch eher druckvollere Konzerte gewohnt ist und eher selten als Bühne für feingeistigen Sound dient. Zudem das ganze noch in ein Akustik-Korsett gezwängt ist.

Doch alle Zweifel sind unbegründet: Durch den sehr klugen Einsatz von gezielt eingesetzten Gitarreneffekten und vor allem der Loop-Station, gemischt mit perkussiven Gitarren-Elementen, schafft es Danny Cavanagh dem ganzen Konzert soviel „Bauch“ und Stimmung zu geben, dass es dem geneigten Anathema-Hörer an nichts fehlt. Nicht zuletzt natürlich auch wegen der großartigen gesanglichen Leistung von Lee Douglas und Vincent Cavanagh.

Und sie zeigen, dass Anathema den Anathema-Bombast auch mit Instrumenten erzeugen können, die in (fast) Jedermanns Wohnzimmer stehen. Anathema zaubern Glanz auf jede Bühne. Ein schöneres Ambiente wäre dennoch ein Sahnehäubchen gewesen.

teilen
twittern
mailen
teilen
METAL HAMMER präsentiert: Meshuggah

Mavericks. Pioniere. Einzigartig. Unveränderlich. Meshuggah sind eine der erfindungsreichsten und kreativsten Metal-Bands der letzten 30 Jahre. 1987 im schwedischen Umeå gegründet, haben sie sich längst eine loyale Anhängerschaft erspielt. Die frühe Inkarnation der Band definierte ihren Sound, indem sie die Regeln des modernen Metal außer Acht ließ, die Essenz des Bay Area-Thrash für ihre Zwecke entstellte und mit unzähligen, scheinbar disparaten Einflüssen zu einem ureigenem Gebräu vermengte. Jetzt kündigten die schwedischen Ikonen neben ihren Festival-Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park auch zwei Headlineshows am 12. Juni in Oberhausen und am 13. Juni in Flensburg an. Mit im…
Weiterlesen
Zur Startseite