Imagine Dragons: Serj Tankian legt nach

von
teilen
mailen
teilen

Nach der Kritik von Serj Tankian an Imagine Dragons für ihr Konzert in Aserbaidschan (metal-hammer.de berichtete) hatte Dan Reynolds zuletzt das Gegenargument gebracht, man müsse die Menschen eines Landes und deren Regierungen getrennt voneinander betrachten und bewerten. Der System Of A Down-Frontmann kann das so jedoch nicht stehenlassen.

Moralische Farce

„Ich glaube nicht daran, unseren Fans wegen der Taten ihrer Anführer und ihrer Regierungen etwas vorzuenthalten“, vertrat der Imagine Dragons-Sänger seine Meinung. „Da gelangt man wirklich schnell auf eine schiefe Ebene, finde ich. Wenn man damit anfängt — es gibt schließlich überall auf der ganzen Welt korrupte Anführer und Kriegstreiber –, wo zieht man dann die Grenze?“ Wie von METAL HAMMER prognostiziert, sieht Tankian genau dort die Grenze.

Empfehlungen der Redaktion
Imagine Dragons reagieren auf Vorwürfe von Serj Tankian

„Bei allem Respekt ziehe ich die Grenze bei ethnischer Säuberung und Völkermord“, stellt Serj unverblümt klar. „Als Imagine Dragons sich entschieden, in Baku zu spielen, hatte Aserbaidschans Diktatur inklusive Unterstützung des Volkes bereits neun Monate lang den Bergkarabach ausgehungert, was laut Luis Moreno Ocampo, dem ehemaligen Strafverfolger des Internationalen Gerichtshof, als Völkermord gilt. Würden sie in Nazi-Deutschland spielen? Warum spielen sie nicht in Russland? Weil es nicht populär ist? Sie unterstützen die Ukraine, aber die Armenier von Arzach?

🛒  SOAD-SHIRT BEI AMAZON HOLEN!

Die einzige Schieflage ist die Farce der moralischen Gleichwertigkeiten im Herzen dieser heuchlerischen Attitüde. Ich habe nichts gegen gegen diesen Kerl oder seine Band. Ich hasse nur Künstler, die sich ausnutzen lassen, um völkermörderische Diktaturen reinzuwaschen.“

Facebook Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Shavo Odadjian hat Song mit Jonathan Davis entfernt

Was als Soloprojekt von System Of A Down-Bassist Shavo Odadjian begann, hat sich inzwischen zu einer Band namens Seven Hours After Violet (kurz: S.H.A.V.) entwickelt. Vergangenen Oktober wurde das Band-betitelte Album veröffentlicht, auf dem zahlreiche Gäste vertreten sein sollten. Einer der genannten Namen war Korn-Frontmann Jonathan Davis. Nun ist auf der Platte davon jedoch nichts zu hören. Schwierige Sache Während eines Interviews mit SNSMix.com verriet Odadjian, dass SEVEN HOURS AFTER VIOLET ursprünglich wie eine Art Sampler konzipiert war, bei dem „eine Menge Features“ und verschiedene berühmte Sänger vertreten sein sollten. „Was geschah, war, dass die Musik wirklich interessant wurde und…
Weiterlesen
Zur Startseite