Toggle menu

Metal Hammer

Search

Katatonia: Böses Erwachen

von
teilen
mailen
teilen

Das komplette Interview mit Katatonia findet ihr in der METAL HAMMER-Juniausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

Der Vogel ist aus dem Käfig entflohen, die Seele entweicht aus dem erhabenen Wesen, Albträume vermischen sich mit der Realität. Bei Katatonia können sensible Gemüter derzeit allerlei Symbolik (über-)interpretieren. Logo, Artwork und Titel des neuen Albums scheinen einiges über die aktuelle Gemütslage der Formation zu verraten, doch diese will sich nichts anmerken lassen und schreitet betont munter voran. Beginnen wir von vorn: Im März gaben Katatonias Gründungsväter – Sänger Jonas Renkse und Gitarrist Anders Nyström – nach mehr als 30 gemeinsamen Jahren ihre Trennung bekannt.

Als Grund wurden die berüchtigten „kreativen Differenzen“ angeführt: Während Renkse, der die letzten Werke quasi im Alleingang komponierte, die momentane Stilistik fortführen will, vermisste der live schon länger absente Nyström die Würdigung früherer Phasen und erklärte, die (bereits zuvor mehrfach zeitweilig auf Eis gelegte) Band hätte zu Grabe getragen werden müssen. Sein Kollege ist damit nicht einverstanden. „Ich hatte bereits einige Zeit, um die ganze Sache zu verdauen, doch natürlich ist es sehr traurig.

„Wir machen einfach weiter.“

Unsere Zusammenarbeit dauerte über 30 Jahre, doch manchmal enden solche Allianzen – auch nach langer Zeit. Das ist nichts Besonderes“, resümiert Renkse unaufgeregt. „Beide Seiten müssen nun damit umzugehen lernen. Ich kann berichten, dass die Stimmung in der Band derzeit gut ist. Wir freuen uns auf die Veröffentlichung des Albums und die kommenden Konzerte. Aufgeben war keine Option, ich hatte schon viel neue Musik geschrieben. Wir machen einfach mit dem weiter, was wir immer getan haben. Für mich fühlte es sich nicht an, als sei es an der Zeit, die Band zu begraben.“

Was es mit dem Song ‘Efter Solen’ auf sich hat, wofür sich Renkse von Mercyful Fate inspirieren ließ und warum im Katatonia-Artwork aktuell die Vögel verschwunden sind, lest ihr in der METAL HAMMER-Juniausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

***
Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.musik-magazine.de/metal-hammer

Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.musik-magazine.de/metal-hammer-kat/shop
***

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Emperor: Ein neues Album käme nur aus dem richtigen Grund

Emperor waren gerade erst auf US-Tour – und das, obwohl die letzte Platte PROMETHEUS – THE DISCIPLINE OF FIRE & DEMISE schon 24 Jahre zurückliegt. So verwundert es auch nicht, dass vor allem Frontmann Ihsahn immer wieder gefragt wird, ob denn nicht doch noch ein Album möglich wäre. Jüngst tat dies Jorge Botas von Metal Global. In den Sternen „Das ist sehr schwer für mich zu beantworten, weil ich immer nein gesagt habe. Und dann sagte ich okay. Ich habe auch gesagt, dass es nie wieder Emperor-Liveshows geben wird. Ich will mich also nicht als Lügner hinstellen.“ Ähnliches konstatierte Ihsahn…
Weiterlesen
Zur Startseite