Korpiklaani: 20 Jahre SPIRIT OF THE FOREST

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das Debüt der finnischen Folk-Metaller Korpiklaani liegt bereits zwanzig Jahre zurück. Trotz lästiger Schwierigkeiten zu Beginn und im Verlauf der Neunziger Jahre (damals noch als Shamaani Duo und später als Shaman) gelang es Jonne Järvelä, mit SPIRIT OF THE FOREST das wundersame Werk vorzustellen, das der neuformierten Truppe zu Ruhm und Ansehen im Metal-Universum verhelfen sollte.

Selbsternannter „Hinterwäldlerclan“

Der Übergang von „Shaman“ zu „Korpiklaani“ im Jahr 2003 markierte vornehmlich eine Zäsur im Sound der Gruppe, die sich nun zunehmend vom traditionellen Yoik-Gesang und der nordischen Sami-Sprache distanzieren würde. Stattdessen galt es, unter der Verwendung klassischer Folk-Instrumente den musikalischen Schwerpunkt auf metallische Riffs zu verlagern.

Die Wurzeln von Korpiklaani, die eng mit der finnischen Folklore und der darin überlieferten Naturverbundenheit verflochten sind, bleiben allerdings nach wie vor (und wie auf SPIRIT OF THE FOREST vorgegeben) von zentraler Bedeutung im musikalischen, inhaltlichen und visuellen Storytelling der Band. Die Kombination traditionell anmutender Melodien, eingängiger Rhythmen und kraftvollem Metal schmiegt sich in die Kerbe des Nordic und Folk Metal und beförderte Korpiklaani schnell auf eine Position der mitunter wichtigsten Vertreter dieser Genres. Insbesondere ‘Wooden Pints’ ging als bezeichnende Hymne aus der Debütplatte hervor.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Hoch die Hörner

SPIRIT OF THE FOREST stellte allerdings nicht bloß musikalisch einen Durchbruch für die Finnen dar, auch lyrisch und inhaltlich festigte sich der Habitus der Band. Neben ihrer Zuneigung zur Natur und der nordischen Mythologie, die regelmäßig thematisiert wird, waren und sind es vor allem Trinklieder, die das Repertoire von Korpiklaani charakterisieren. Die Freude am Feiern bricht dabei mitnichten den esoterischen Ausdruck, sondern geht viel eher mit einer altbewährten Tradition einher.

🛒  SPIRIT OF THE FOREST bei Amazon bestellen!

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch zwanzig Jahre nach seiner Veröffentlichung bleibt das Korpiklaani-Debüt ein vergnügsamer Klassiker, der gemütliche und stürmische Momente abwechselt, und keinen Raum für Langeweile lässt. Nach wie vor feiertauglich: Prost auf SPIRIT OF THE FOREST!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
John Moyer: Alles Gute zum 50. Geburtstag

Für den Musiker John Moyer gibt es allen Grund zu feiern. Über seinen 50. Geburtstag hinaus kann der Disturbed-Basser heute guten Gewissens auf eine erfolg- und abwechslungsreiche Karriere zurückblicken. Früh ruft die Berufung Moyer, der bereits mit 15 jungen Jahren seine Leidenschaft für das Musizieren entdeckt hatte, sollte seiner Intention in den darauffolgenden Dekaden treu bleiben. Ermutigt vom Album 1984 von Van Halen fasste er damals den Entschluss, seinen Weg als Musiker zu beschreiten. Während eines Interviews verriet Moyer, dass diese Entscheidung unter anderem dem Gesuch zweier Freunde zugrunde gelegen hatte, die sich zum damaligen Zeitpunkt nach einem Bassisten für…
Weiterlesen
Zur Startseite