METAL HAMMER WEEKLY WARFARE #084: Drogen und perfekte Freiheits-Ideale

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wir sind zurück! Nachdem eure wöchentliche Dosis METAL HAMMER WEEKLY WARFARE in der vergangenen Woche leider ausfallen musste, sind wir nun wieder frisch für euch am Start. Und was hilft gegen Entzugserscheinungen am besten? Richtig, Drogen! Die sind neben Freiheit und Perfektionismus auch das Thema des aktuellen Interview-Specials mit Goath.

Wir haben mit den Black-Metal-Neueinsteigern (Goath wurden 2015 gegründet) aber natürlich noch über viele weitere Themen gesprochen. Und wie es sich für ein Gespräch dieser Art gehört, ist das Video auch größtenteils in schwarz-weiß. Da soll noch mal einer behaupten, wir könnten keine Klischees erfüllen.

In diesem Sinne: Fulminant viel Freude!

METAL HAMMER WEEKLY WARFARE #084

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Einmal die Woche bekommt ihr mit METAL HAMMER WEEKLY WARFARE die maximale Packung Metal serviert: News, Interviews, Konzerte, Musik und Trivia. Hier erfahrt ihr, was in der Szene derzeit wirklich wichtig ist, welche Platten ihr hören solltet und welche News die Metal-Welt bewegen. Präsentiert natürlich im ganz eigenen METAL HAMMER-Stil. Immerhin bekommt ihr hier unser Motto als Video: Maximum Metal!

teilen
twittern
mailen
teilen
Till Lindemann: Anwalt teilt gegen Spiegel aus

Simon Bergmann, einer der Anwälte von Till Lindemann, hat in einem Interview mit dem Cicero-Magazin gegen den Spiegel gewettert. Demnach würde die Zeitschrift Gerichts- und Prozesskosten in ihre reißerische Verdachtsberichterstattung mit einkalkulieren. "Die sagen sich: Wir machen die Verdachtsberichterstattung trotz aller Bedenken, aber der Scoop ist so groß, dass es sich auf jeden Fall rechnet, und die Anwaltsgebühren buchen wir mit ein", findet Bergmann. "Nach meinem Eindruck ist der Spiegel mittlerweile auf einem Bild-Zeitungs-Niveau angelangt. Im konkreten Fall sogar eindeutig schlimmer als die Bild. Da werden Methoden angewandt, die eigentlich dem Boulevardjournalismus zugeschrieben werden. Das ist eine schlechte Entwicklung." Unschuldsvermutung…
Weiterlesen
Zur Startseite