Opeth-Chef fühlte sich wie „fette, hässliche Mariah Carey“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Opeth-Chef Mikael Åkerfeldt zeigt seinen Sinn für Humor in einem aktuellen Blog-Beitrag, der die letzten Tage der Opeth-Zeit in Isreal Revue passieren lässt:

„Ich bin grad aus Tel Aviv, Israel, zurück. Wir haben dort eine fantastische Show gespielt! Ich habe sie geliebt! Wir haben etwas funky gespielt, aber nicht im Sinne von swinging, sondern eher ein bisschen neben der Rolle, aber das ok. Das Publikum war großartig. Laut, groß und schwitzend!

Um Mitternacht ein paar kalte Bier am Strand bei 22 Grad zu trinken ist auch gar nicht so übel, wenn November ist und du aus Schweden kommst.

Yuri, unser Promoter, hat sich großartig um uns gekümmert. Ich hatte sogar Rosen in meinem Zimmer, eine kleine Früchteplatte und zwei Duschen. Extravagant. Ich kam mir vor wie eine fette, hässliche und weniger talentierte Version von Mariah Carey.“

Hoffentlich lässt sich das Opeth-Gehirn diesen Zustand des Hofierens nicht zu Kopf steigen…

Weitere Artikel zu Opeth und Mikael Åkerfeldt:
+ Opeth beim Summer Breeze: peinlichster Gig ihrer Karriere
+ Opeth-Boss Mikael Akerfeldt plant akustisches Solo-Album
+ Opeth rocken im Auftrag des Staats Norwegen

teilen
twittern
mailen
teilen
Mille Petrozza: Krieg sollte der Vergangenheit angehören

Was aktuell in Israel und dem Gazastreifen passiert, berührt sicher jeden Menschen -- so auch Mille Petrozza. Der Kreator-Frontmann sollte im ‘Scars And Guitars’-Podcast seine Eindrücke über die Ereignisse schildern. Hierbei zeigte sich der 55-Jährige erschüttert, dass sich die Menschheit auf geistiger Ebene noch nicht so weit entwickelt hat, dass Kriege der Vergangenheit angehören. "In erster Linie würde ich mir wünschen, dass die Menschheit zu diesem Zeitpunkt auf einem anderen Level wäre, auf dem Krieg keine Option ist", stellt Mille Petrozza klar. "Das ist im Grunde alles, was ich dazu sagen kann. Denn es gibt immer unterschiedliche Ansichten zu Dingen.…
Weiterlesen
Zur Startseite