Ratespiel: Wissenschaftler-Shirts in Bandlogo-Schrift
-
1 von 73Nikolai Tesla (1856-1943) war ein Erfinder, Physiker und Elektroingenieur. Sein Lebenswerk ist geprägt durch zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, insbesondere der elektrischen Energietechnik, wie die Entwicklung des heute als Zweiphasenwechselstrom bezeichneten Systems zur elektrischen Energieübertragung.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
2 von 73Grace Hooper (1906-1992) war eine US-amerikanische Informatikerin und Computerpionierin. Sie war im letzten Dienstgrad Flottillenadmiral (Rear Admiral (lower half) der US Navy Reserve (US-amerikanischen Marinereserve). Hopper war maßgeblich an den wegweisenden Projekten Mark I, Mark II und UNIVAC I beteiligt. Sie hat 1952 den ersten Compiler (A-0) entwickelt und mit der Programmiersprache FLOW-MATIC und dem zugehörigen Compiler (1957) wesentliche Vorarbeiten zur Entwicklung der Programmiersprache COBOL geleistet (Spitzname: „Grandma COBOL“). Häufig wird auch der Begriff “debugging” auf sie zurückgeführt.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
3 von 73Alan Turing (1912-1954) war ein britischer Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker. Er gilt heute als einer der einflussreichsten Theoretiker der frühen Computerentwicklung und Informatik. Turing schuf einen großen Teil der theoretischen Grundlagen für die moderne Informations- und Computertechnologie. Als richtungsweisend erwiesen sich auch seine Beiträge zur theoretischen Biologie. Während des Zweiten Weltkrieges war er maßgeblich an der Entzifferung der mit der Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche beteiligt. Der Großteil seiner Arbeiten blieb auch nach Kriegsende unter Verschluss.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
4 von 73Benjamin Franklin (1706-1790) war ein nordamerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann. Als einer der Gründerväter der USA beteiligte er sich am Entwurf der Unabhängigkeitserklärung der USA und war einer ihrer Unterzeichner. Er gründete die ersten Freiwilligen Feuerwehren in Philadelphia sowie die erste Leihbibliothek Amerikas und konstruierte einen besonders effektiven und raucharmen Holzofen. Auch machte er wissenschaftliche Entdeckungen, unter anderem erfand er - neben anderen - den Blitzableiter.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
5 von 73Lise Meitner (1878-1968) eigentlich Elise Meitner, war eine bedeutende österreichische Kernphysikerin. Unter anderem veröffentlichte sie im Februar 1939 zusammen mit ihrem Neffen Otto Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung, die ihr Kollege Otto Hahn und dessen Assistent Fritz Straßmann am 17. Dezember 1938 entdeckt und mit radiochemischen Methoden nachgewiesen hatten.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
6 von 73Albert Einstein (1879-1955) war ein theoretischer Physiker. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das physikalische Weltbild. Er gilt daher als einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten. Einsteins Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
7 von 73Burrhus Frederic Skinner (1904-1990), bekannt als B. F. Skinner, war ein US-amerikanischer Psychologe und der prominenteste Vertreter des Behaviorismus in den USA. Er prägte die Bezeichnung operante Konditionierung, erfand das sogenannte programmierte Lernen und verfasste den weltweit beachteten utopischen Roman Walden Two (auf Deutsch zunächst unter dem Titel Futurum Zwei erschienen).Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
8 von 73Richard Dawkins (1941) ist ein britischer Zoologe, theoretischer Biologe, Evolutionsbiologe und Autor populärwissenschaftlicher Literatur. Von 1995 bis 2008 war er Professor an der University of Oxford. Er wurde 1976 mit seinem Buch The Selfish Gene (Das egoistische Gen) bekannt, in dem er die Evolution auf der Ebene der Gene analysiert. Er führte den Begriff Mem als hypothetisches kulturelles Analogon zum Gen in der biologischen Evolution ein.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
9 von 73Michel Foucault (1926-1984) war ein französischer Philosoph des Poststrukturalismus, Psychologe, Historiker, Soziologe und Begründer der Diskursanalyse.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
10 von 73Richard Feynman (1918-1988) gilt als einer der großen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beiträge zum Verständnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shinichirō Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis für seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
11 von 73Friedrich Engels (1820-1895) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Nach Karl Marx’ Tod 1883 gab Engels den zweiten und den dritten Band von dessen Hauptwerk, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, heraus.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
12 von 73Brian Cox (1968) ist Physiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Royal Society und Professor an der Universität Manchester. Er ist Mitglied in der Teilchenphysik-Gruppe an der Universität Manchester und arbeitet am ATLAS Experiment des Large Hadron Collider (LHC), CERN bei Genf, Schweiz.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
13 von 73Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk ‘Kritik der reinen Vernunft’ kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
14 von 73Isaac Newton (1642/1643-1726/1727) war ein englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter. Er ist der Verfasser der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, in denen er mit seinem Gravitationsgesetz die universelle Gravitation und die Bewegungsgesetze beschrieb und damit den Grundstein für die klassische Mechanik legte. Fast gleichzeitig mit Gottfried Wilhelm Leibniz entwickelte Newton die Infinitesimalrechnung. Er verallgemeinerte das binomische Theorem mittels unendlicher Reihen auf beliebige reelle Exponenten. Bekannt ist er auch für seine Leistungen auf dem Gebiet der Optik: Die von ihm verfochtene Teilchentheorie des Lichtes und die Erklärung des Lichtspektrums.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
15 von 73Johannes Kepler (1571-1630) war ein deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe. Johannes Kepler entdeckte die Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich Planeten um die Sonne bewegen. Sie werden nach ihm Keplersche Gesetze genannt. Er machte die Optik zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung und bestätigte die Entdeckungen, die sein Zeitgenosse Galileo Galilei mit dem Teleskop gemacht hatte. Kepler zählt damit zu den Begründern der modernen Naturwissenschaften. Mit seiner Einführung in das Rechnen mit Logarithmen trug Kepler zur Verbreitung dieser Rechenart bei. In der Mathematik wurde ein numerisches Verfahren zur Berechnung von Integralen nach ihm Keplersche Fassregel benannt.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
16 von 73Carl Friedrich Gauß (1777 -1855) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker. Seine überragenden wissenschaftlichen Leistungen waren schon seinen Zeitgenossen bewusst. Mit 18 Jahren entwickelte er die Grundlagen der modernen Ausgleichungsrechnung und der mathematischen Statistik (Methode der kleinsten Quadrate), mit der er 1800 die Wiederentdeckung des ersten Asteroiden Ceres ermöglichte. Auf Gauß gehen die nichteuklidische Geometrie, zahlreiche mathematische Funktionen, Integralsätze, die Normalverteilung, erste Lösungen für elliptische Integrale und die gaußsche Osterformel zurück. 1807 wurde er zum Universitätsprofessor und Sternwartendirektor in Göttingen berufen und später auch mit der Landesvermessung des Königreichs Hannover betraut. Neben der Zahlen- und der Potentialtheorie erforschte er u. a. das Erdmagnetfeld.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
17 von 73Jonas Salk (1914-1995) war ein US-amerikanischer Arzt und Immunologe. Er entwickelte den inaktivierten Polioimpfstoff gegen Kinderlähmung (Polio). Ab 1987 versuchte Salk mit seinem Pharmaunternehmen IRC (Immune Response Corporation) einen Impfstoff gegen HIV zu entwicklen.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
18 von 73Dmitri Mendelejew (1834-1907) war ein russischer Chemiker. Er erarbeitete, unabhängig von Lothar Meyer, eine Systematik der chemischen Elemente, die er periodische Gesetzmäßigkeit nannte. Sie ermöglichte eine tabellarische Anordnung, heute Periodensystem oder Periodisches System der Elemente (PSE) genannt, sowie die Vorhersage von drei neuen Elementen. Damit vollendete Mendelejew vorläufig die 50-jährige Suche nach einem Zusammenhang zwischen den Atommassen und den chemischen Eigenschaften der chemischen Elemente. Zu seinen Ehren bekam das Element 101 den Namen Mendelevium.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
19 von 73Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein deutscher klassischer Philologe, dessen Hauptwerk jedoch aus Schriften besteht, die ihn – allerdings erst postum – als Philosophen weltberühmt machten. Nietzsches Konzepte des „Übermenschen“, des „Willens zur Macht“ oder der „ewigen Wiederkunft“ geben bis heute Anlass zu Deutungen und Diskussionen. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra verschafften ihm auch Anerkennung als Schriftsteller.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
20 von 73Louis Pasteur (1822-1895) war ein französischer Chemiker und Mikrobiologe, der entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat. Er entwickelte einen Impfstoff aus abgeschwächten Krankheitserregern zum Schutz vor Geflügelcholera und baute damit die Impfung – für die es in der Humanmedizin bis dahin nur das Beispiel der Pockenschutzimpfung gegeben hatte – überhaupt erst zu einem allgemeinen Prinzip aus. Weitere Impfstoffe gegen Milzbrand, Schweinerotlauf und Tollwut zeigten, dass man zumindest theoretisch fortan beliebigen Infektionskrankheiten vorbeugen konnte.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
21 von 73Blaise Pascal (1623-1662) war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph. Noch als Teenager leistete Er Pionierarbeit auf dem Gebiet der Rechenmaschinen, von denen er 50 Prototypen entwarf und 20 baute. Er gilt als einer von zwei Erfinder des mechanischen Rechners. Außerdem verfasste er wegweisende, mathematische Schriften und gilt als großer Einfluss auf die Entstehung der modernen Ökonomie und der SozialwissenschaftenFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
22 von 73Willard Van Orman Quine (1908-2000) war ein US-amerikanischer Philosoph und Logiker. Quine gilt als bedeutender Vertreter der Analytischen Philosophie und des philosophischen Naturalismus sowie des Holismus. Außerdem leistete er Beiträge zur formalen Logik und Philosophie sowie zur Erkenntnistheorie.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
23 von 73Ludwig Wittgenstein (1889-1951) war ein österreichisch-britischer Philosoph. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des Bewusstseins. Seine beiden Hauptwerke Logisch-philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus 1921) und Philosophische Untersuchungen (1953, postum) wurden zu wichtigen Bezugspunkten zweier philosophischer Schulen, des Logischen Positivismus und der Analytischen Sprachphilosophie.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
24 von 73James Watt (1736-1819) war ein schottischer Erfinder. Seine einflussreichste Erfindung war die Verbesserung des Wirkungsgrades von Dampfmaschinen durch Verlagerung des Kondensationsprozesses aus dem Zylinder in einen separaten Kondensator. Watt selbst hielt das von ihm entworfene Gestänge, das Wattsche Parallelogramm, für seine größte Erfindung.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
25 von 73Henrietta Swan Leavitt (1868-1921) war eine US-amerikanische Astronomin. Sie entdeckte 1912 die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung und legte damit den Grundstein für die Erkenntnis, dass es weitere Galaxien gibt.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
26 von 73Erwin (1887-1961) war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Schrödinger gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie gemeinsam mit Paul Dirac 1933 den Nobelpreis für Physik. Neben anderem ist er auch für sein 1935 vorgeschlagenes Gedankenexperiment aus der Physik, „Schödinger’s Katze” bekannt.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
27 von 73Max Planck (1858-1947) war ein bedeutender deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung des planckschen Wirkungsquantums erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918. war ein bedeutender deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung des planckschen Wirkungsquantums erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
28 von 73Carl Sagan (1934-1996) war ein US-amerikanischer Astronom, Astrophysiker, Exobiologe, Fernsehmoderator, Sachbuchautor und Schriftsteller. Er ist bekannt für seinen Beitrag zur Erforschung außerirdischen Lebens und der experimentellen Demonstration der Produktion von Aminosäuren unter Strahlung. Sagan war es auch, der die physikalischen Nachrichten der berühmten „Golden Record“ der Voyager Raumsonde zusammenstellte.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
29 von 73Baruch Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph und Sohn portugiesischer Immigranten sephardischer Herkunft und mit Portugiesisch als Muttersprache. Er wird dem Rationalismus zugeordnet und gilt als einer der Begründer der modernen Bibelkritik.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
30 von 73Simone De Beauvoir (1908-1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Die politisch engagierte Verfasserin zahlreicher Romane, Erzählungen, Essays und Memoiren gilt als Vertreterin des Existentialismus. Mit ihren beiden existentialistischen Romanen L’Invitée (1943; dt.: Sie kam und blieb) und Le Sang des autres (1945), 1984 von Claude Chabrol als Das Blut der Anderen verfilmt, erlangte Simone de Beauvoir Anerkennung als Schriftstellerin. Der Welterfolg Das andere Geschlecht (1949) gilt als ein Meilenstein der feministischen Literatur und machte sie zur bekanntesten Intellektuellen Frankreichs.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
31 von 73Niels Bohr (1885-1962) war ein dänischer Physiker und Entwickler des Bohrschen Atommodells. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
32 von 73Valentina Tereskova (1937) ist eine ehemalige sowjetische Kosmonautin. Sie war im Jahre 1963 die erste Frau im Weltraum – und bis zum Raumflug von Swetlana Sawizkaja im Jahre 1982 auch die einzige.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
33 von 73Charles Darwin (1809-1882) war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Darwins Hauptwerk On the Origin of Species (Über die Entstehung der Arten), das als streng naturwissenschaftliche Erklärung für die Diversität des Lebens die Grundlage der modernen Evolutionsbiologie bildet und einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der modernen Biologie darstellt.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
34 von 73Tycho Brahe (1546-1601) war ein dänischer Adliger und einer der bedeutendsten Astronomen der grundlegende u.a. von Kepler aufgegriffene Beobachtungen von größter Genaugikeit machte. So gelang ihm u.a. nur durch Beobachtung der Sonne und einfache Peilung nach dem Visierprinzip über Kimme und Korn gelang ihm eine wesentlich verbesserte Bestimmung der Länge des Jahres, die er auf 365 Tage 5 Stunden 48 Minuten und 45 Sekunden ermittelte. Die Differenz zum heutigen Wert des tropischen Jahres beträgt weniger als eine Sekunde.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
35 von 73James Van Allen (1914-2006) war ein US-amerikanischer Astrophysiker und Raumfahrtpionier. Seine bekannteste Entdeckung war der Nachweis eines Strahlungsfeldes um die Erde, das hauptsächlich aus dem Sonnenwind und der kosmischen Strahlung besteht und nach ihm als Van-Allen-Gürtel benannt worden ist.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
36 von 73Niccolò Machiavelli (1469-1527) war ein florentinischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist und Dichter. Vor allem aufgrund seines Werkes Il Principe (dt. Der Fürst) gilt er als einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit.Foto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
37 von 73Die LösungenFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
38 von 73Nikolai Tesla = AC-DCFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
39 von 73Grace Hopper = Alice CooperFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
40 von 73Alan Turing = Alice In ChainsFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
41 von 73Benjamin Franklin = Black FlagFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
42 von 73Lise Meitner = Blind MelonFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
43 von 73Albert Einstein = BostonFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
44 von 73B. F. Skinner = Def LeppardFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
45 von 73Richard Dawkins = DokkenFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
46 von 73Michel Foucault = FoghatFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
47 von 73Richard Feynman = ForeignerFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
48 von 73Friedrich Engels = GenesisFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
49 von 73Brian Cox = Green DayFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
50 von 73Immanuel Kant = HeartFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
51 von 73Issac Newton = Iron MaidenFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
52 von 73Johannes Kepler = Judas PriestFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
53 von 73Carl Friedrich Gauß = KissFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
54 von 73Jonas Salk = Linkin ParkFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
55 von 73Dmitri Mendeleev = MegadethFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
56 von 73Niccolo Machiavelli = MetallicaFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
57 von 73Friedrich Nietzsche = NirvanFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
58 von 73Louis Pasteur = PanteraFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
59 von 73Blaise Pascal = PoisonFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
60 von 73Willard Van Orman Quine = QueenFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
61 von 73Ludwig Wittgenstein = RammsteinFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
62 von 73James Watt = RattFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
63 von 73Henrietta Swan Leavitt = Red Hot Chili PeppersFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
64 von 73Erwin Schrödinger = ScorpionsFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
65 von 73Max Planck = Sex PistolsFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
66 von 73Carl Sagan = SlayerFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
67 von 73Baruch Spinoza = SlipknotFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
68 von 73Simone De Beauvoir = The BeatlesFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
69 von 73Niels Bohr = The DoorsFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
70 von 73Valentina Tereshkova = The Mars VoltaFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
71 von 73Charles Darwin = MisfitsFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
72 von 73Tycho Brahe = The WhoFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
-
73 von 73James Van Allen = Van HalenFoto: Monsters Of Grok. All rights reserved.
Bei der Firma Monsters Of Grok (Monster des Begreifens) sind anscheinend sowohl Rock- und Metal-Fans als auch Wissenschafts-Nerds tätig. Das lässt zumindest eine umfangreiche T-Shirt-Linie vermuten, welche die Namen berühmter Wissenschaftler im Schriftdesign bekannter Bands präsentiert.
Natürlich kann kaum jemand jede der aufgeführten Persönlichkeiten kennen. Interessant wird es aber, wenn es darum geht, auf Anhieb alle Schriftzüge ohne den entsprechenden Bandnamen der richtigen Formation zuzuordnen.
Hier ist Rock- und Metal-Wissen gefragt!
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht