‘Ravenbound’: Trailer gibt erste Einblicke

von
teilen
mailen
teilen

Fantasy-Rollenspiele kommen gut an – das zeigen die anhaltenden Erfolge der ‘The Elder Scrolls’-Reihe oder jüngere Titel wie ‘Elden Ring’. Bei ihnen einreihen will sich nun das Open World-Spiel ‘Ravenbound’, dessen Trailer auf der Gamescom veröffentlicht wurde.

‘Ravenbound’: Nordisches Thema

Empfehlungen der Redaktion
‘Elden Ring’ bald im Xbox Cloud Gaming?
In ‘Ravenbound’ tauchen Spieler in eine Welt ein, die von nordischen Mythen inspiriert ist. In Ávalt sind alte Götter am Werk, die Spielfigur ist ein „Seelenwirt“ für eine mächtige Waffe, „Rabe“ genannt. So soll die Welt von dunklen Mächten befreit werden – als Gegner sind im Trailer unter anderem Trolle und Hexen zu sehen. Diese sind mal einzeln, mal in Horden anzutreffen.

Stärker durch Tode

Was ‘Ravenbound’ von anderen Action-Rollenspielen unterscheidet, ist der Lebenszyklus der Figur: Fällt man im Kampf, geht der aktuelle Charakter verloren. Erlernte Fähigkeiten werden zwar behalten und an den nächsten „Seelenwirt“ weitergegeben, Ausrüstungen, Waffen oder Magie gibt es aber neu. Nur wenn man stirbt, kann man nämlich auf das Deckbau-Feature zugreifen und Karten wählen, die die Figur verändern. So kann es einen durchaus stärken, wenn man mal stirbt. „Fürchte alles und nichts“, drückt es der Entwickler Systemic Reaction auf der Steam-Seite des Spiels aus. „Bereite dich auf den Tod vor, Seelenwirt. Doch wisse, dass du mit jedem besiegten Gegner denen dienst, die nach dir kommen.“ Große Mächte zu besiegen, dauert eben mehrere Lebenszeiten.

Ein Veröffentlichungstermin für ‘Ravenbound’ steht noch nicht fest.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Voivod erhalten Ehrendoktorwürde und entwickeln ein Spiel

Vor Kurzem haben Voivod ein eigenes Videospiel angekündigt, und nun wurde die gesamte Band mit der Ehrendoktorwürde der UQAC (Université du Québec à Chicoutimi) ausgezeichnet. Die UQAC ist eine gemeinnützige öffentliche Hochschule in Chicoutimi, Québec mit einer Zweigstelle in Jonquière. Das wiederum ist die Heimat von Voivod. In memoriam honoris causa In den Sozialen Medien teilt die Band diesen besonderen Moment mit ihren Fans und schreibt dazu: „Mit großem Stolz und voller Rührung haben wir am 26. April 2025 bei der Abschlussfeier die höchste Auszeichnung der Université du Québec à Chicoutimi erhalten: eine Ehrendoktorwürde honoris causa!“ Weiterhin heißt es: „Wir sind…
Weiterlesen
Zur Startseite