Report: Lautes Konzert nach halber Minute gehörschädigend

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Ein Report der Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass 1,1 Milliarden Teenager und junge Erwachsene dauerhaft ihr Hörvermögen riskieren, weil sie „zu viel“ und „zu laut“ (u.a.) Musik hören würden.

Außerdem würden schon etwa 43 Millionen Menschen zwischen 12 und 35 Jahren mit permanentem Hörverlust leben. Junge Leute seien laut einem BBC-Interview mit WHO-Direktor Etienne Krug besonders betroffen.

„Während sie durch ihr tägliches Leben gehen und machen, was ihnen gefällt, gehen mehr und mehr Jugendliche das Risiko eines Hörverlusts ein“, so Krug. „Das verstärkte Muster, etwas regelmäßig bei hoher Lautstärke und über einen längeren Zeitraum zu hören, stellt eine ernsthafte Bedrohung dar.

Sie sollten sich vergegenwärtigen, dass das Hörvermögen, sobald es verloren ist, nicht wieder kommen wird“, warnt der WHO-Direktor. „Das Treffen einfacher Vorsichtsmaßnahmen erlaubt Menschen weiterhin den Genuss, ohne ihr Gehör zu riskieren.“

Laut WHO bleibt eine Lautstärke von 120 dB bei einem Konzert nur für 28 Sekunden ohne Schaden für das Gehör. Bei 105 dB sollen es vier Minuten sein. Eine einfacher Schutz wie Ohrstöpsel bietet sich deshalb als Vorsichtsmaßnahme an.

Der in Deutschland angewendete Richtwert von 100 dB für Konzerte ist laut des WHO-Reports auch nur für etwa 15 Minuten sicher. Bei Beschallung mit maximal 85 dB seien es immerhin schon acht Stunden.

Hörschäden und Hörverlust sind gerade in der Metal-Szene auch ein Thema und es gibt diverse Beispiele unter Musikern und Fans, die unter Hörschäden leiden. Bands wie jüngst die Kanadier von Cancer Bats unterstützen deshalb Kampagnen, um auf das Problem aufmerksam zu machen.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Saitenhieb: Luxus Konzertbesuch

Liebe Leserschaft, Hand aufs Herz: Wie viele Konzerte könnt ihr euch noch leisten? Ein bis zwei große, vielleicht noch ein Festival, und dann „nur noch“ Events in kleinen Clubs? Ihr steht bei den großen Bands auch meist eingepfercht zwischen den Massen, während die „besseren“ Besucher vorne im „Golden Circle“ viel mehr Platz zum Atmen haben? Dann gehört ihr zu der Gattung jener, die entweder schlicht nicht den doppelten Preis nur für ein paar Meter weiter vorne zahlen wollen – oder können. Im Jahr 2023 ist der Rock’n’Roll-Kapitalismus perfektioniert. Wie kommt es zu diesen Wucherpreisen? Mal von den steigenden Betriebskosten für…
Weiterlesen
Zur Startseite