
Das Röhren von schnellen Motoren, das Quietschen der Reifen wenn man eine Kurve in der letzten Sekunde nimmt, der Adrenalinausstoss am Start eines Rennens oder nach dem Gelingen eines riskanten Fahrmanövers – das alles und vieles mehr transportiert ‚Forza Motorsport 6’.
Nach der teils harten Kritik am letztjährig erschienen Vorgänger hat die Serie zu alter Größe zurückgefunden. Ein enormer Fuhrpark, realistische Rennstrecken, viele Einstellungsmöglichkeiten und Neuerung im Detail lassen einen jeden Rennspiel-Fan mit der Zunge schnalzen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem Tages und Nacht sowie Wetterwechsel, diese sind aber nicht nur kosmetische Änderungen, sondern haben absoluten Einfluss auf das Fahrverhalten und somit das Gameplay. Nasse Strecken dürften auch für Profis noch mal eine zusätzliche Herausforderung darstellen.
https://youtu.be/0CXqEHMgiFg
Wer es lieber locker haben möchte, kann Fahrhilfen aktivieren und deaktivieren. Was Forza Motorsport 6 im Umfang und Möglichkeiten auszeichnet, fehlt leider im veralteten Karriere-Modus. Das starre Freischalten neuer Ligen und die damit einhergehende Bindung an ein Fahrzeug wirkt eingestaubt und nimmt vor allem die Geschwindigkeit aus dem Gameplay bei einem ansonsten rasanten Spiel. Glücklicherweise gibt es den Online-Modus bei dem man sich in verschiedenen Modi mit seinen Freunden oder anderen Fahrern messen kann.
ÄHNLICHE KRITIKEN
WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)
Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.
Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)
NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)
Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...
ÄHNLICHE ARTIKEL
Zocker-Rocker: Dani Filth (Cradle Of Filth)
Dani Filth (Cradle Of Filth) wünscht sich mehr Zeit für Videospiele! Wie sein perfektes Spiel aussähe und wen er gerne mal spielen würde, verrät er hier.
Zocker-Rocker: Fabian Jiru (Trollfest)
Weshalb die Musik von Trollfest nicht zuletzt auf FLAMINGO OVERLORD eine Verbindung zu Videospielen aufweist, verrät der 30-jährige Gitarrist Fabian Jiru.
FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks
Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.