Lychgate ALSO SPRACH FUTURA

Avantgarde Metal, Debemur Morti/Soulfood (4 Songs / VÖ: 13.3.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Auf drei Alben lassen Lychgate aktuell eine ungefähr zwanzigminütige EP mit dem intellektuell angehauchten Titel ALSO SPRACH FUTURA folgen. Die Anspielung mit dem vom philosophischen Crossover aus Nietzsche und Marinetti (es wird ja wohl nicht die Schriftart gemeint sein) inspirierten Blick auf die Texte lässt schnell eine hohe Anforderung an die klassische Bildung erkennen. Wer auf Anhieb weiß, um wen oder was es sich bei den Propoetiden handelt, sollte bei der Interpretation keine Probleme haben. Ähnlich prätentiös geht es musikalisch ab. Dass die Musik in die Schublade für Black Metal gesteckt werden soll, liegt vermutlich an den avantgardistischen Einflüssen und Orgeltönen im Niemandsland zwischen Arcturus und Deathspell Omega – deren eigene Zugehörigkeit zu dem teuflischen Genre aber durchaus diskutabel ist.

🛒  ALSO SPRACH FUTURA bei Amazon

Klassisch orientierte Schwarzheimer ziehen für sich gleich mal zwei Punkte von der Endnote ab. Ebenso wenig erfolgreich lassen sich Lychgate aufgrund von Blast-Attacken, ungeraden Metren und Dissonanzen als düsterer Tech Death deklarieren. Dass Esoteric-Frontmann Greg Chandler hier singt, gibt aber einen Pluspunkt. Metaller, die sich gerne als intellektuelle Speerspitze definieren, müssen ALSO SPRACH FUTURA unbedingt kaufen – und geben ihr gleich noch zwei Bonuspunkte.

teilen
twittern
mailen
teilen
Streaming ist Diebstahl, findet Charlie Benante (Anthrax)

Anthrax-Schlagzeuger Charlie Benante findet, das Musik-Geschäft hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Schlechteren entwickelt. Besonders sauer stößt dem 61-Jährigen das Streaming auf. Dabei bleibe viel zu wenig bei den Künstlern hängen. Für den Thrash-Metaller grenzt das an Diebstahl, wie er im Interview mit The Irish Times unverblümt zu Protokoll gibt. Derbe frustriert Auf die Frage, ob sich die Musikindustrie in den 40 Jahren seit dem ersten Anthrax-Album A FISTFUL OF STEEL verändert habe, entgegnete Benante: "Es gibt keine Musikindustrie. Das hat sich verändert. Es gibt nichts mehr. Die Leute hören zwar Musik, aber sie hören sie nicht mehr wie früher. Es…
Weiterlesen
Zur Startseite