Master Boot Record FLOPPY DISK OVERDRIVE

Industrial, Metal Blade/Sony (12 Songs / VÖ: 20.3.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Dass sich nach dem Erfolg von The Algorithm auch irgendwann ein Label des Projekts Master Boot ­Record (benannt nach dem Startprogramm und der Partitionstabelle im ersten Sektor einer Festplatte, ohne die euer Computer nicht laufen würde) annehmen würde, war zwar abzusehen, doch dass es Metal Blade sein würde, überrascht ein wenig. Zwar war Brian Slagels Talentschmiede von Anfang an breit aufgestellt (und deckt mittlerweile von Prog bis Grind alles ab), aber ein rein elektronisches Projekt überrascht dann doch. Dabei geht der seit dreieinhalb Jahren äußerst aktive Master Boot Record auch noch extrem minimalistisch vor, denn sein stets instrumental präsentierter Sound basiert auf alter PC-Hardware mit getuneten Chips, C64-Spielerromantik, Klassik (da kommt der Italiener durch) und Bay Area-Thrash Metal (Anspieltipp: ‘Display.Sys’).

🛒  FLOPPY DISK OVERDRIVE bei Amazon

Im Gegensatz zum alten Vorurteil über italienischen Power Metal nerven die klassischen Einschübe auf dem 68-minütigen Album aber nur selten, sondern wissen stets einen interessanten Kontrapunkt zu den Thrash-Konstrukten des Meisters zu setzen. Da es parallel zu den erwähnten Algorithm auch Master Boot Record als regelmäßige Live-Umsetzung mit Schlagzeug und Gitarre geben soll, steht der Welteroberung nichts mehr im Weg. Wenn schon Maschinen den Planeten übernehmen müssen, dann bitte diese beiden. I’ll be back, und so.

teilen
twittern
mailen
teilen
LANowar: Heavy Metal trifft LAN-Party

Nonstop Gaming, nonstop Heavy Metal – willkommen zu LANowar, die weltweit einzige Heavy-Metal-LAN-Party! LVL, die Premium-Event-Location im Herzen Berlins, die regelmäßig große Turniere und Game-Launches veranstaltet, verwandelt sich für einen Abend in eine wilde Heavy-Metal-Feier, bei der LAN-Party auf laute Musik trifft. Stars aus Rock und Metal kommen zusammen, um gegeneinander in verschiedenen Spiel anzutreten und gemeinsam mit Fans zu zocken. Mit dabei sind Musiker von Finntroll, Djerv und Dragony. Für Fans gibt es nicht nur die Möglichkeit, die Musiker in ungewöhnlichem Setting zu treffen und kennenzulernen, sondern auch an einer Vielzahl an Gaming-Turnieren teilzunehmen und Preise zu gewinnen. Unter…
Weiterlesen
Zur Startseite