Nervochaos CHTHONIC WRATH

Death Metal, Emanzipation/SPV (14 Songs / VÖ: 31.3.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die 1996 gegründeten Nervochaos gehören neben Nephasth und Rebaelliun zur dritten Welle des brasilianischen Death Metal und mussten viele Line-up-Wechsel verkraften. Aktuell ist der in Deutschland geborene Amerikaner Brian „Stone“ Pellington für das eher thrashige Shouting zuständig. CHTHONIC WRATH ist bereits das elfte Album, und speziell in den letzten fünf Jahren haben die Jungs mit vier Alben einen rasanten Output hingelegt. Hier liegt aber auch ein bisschen der Hase im Pfeffer: Die 14 Songs bieten immer wieder interessante, aufhorchen lassende Parts (zum Beispiel ‘Taphephobia’, ‘Torn Apart’ oder ‘Falling’), aber denen stehen leider oft genug zu generische Passagen gegen­über, zumal Stones Vocals zumeist relativ gleichförmig oder aber zu hektisch rüberkommen.

🛒  CHTHONIC WRATH bei Amazon

Diesen Zwiespalt bedient auch die von Adriano Daga und Brendan Duffey (unter anderem Angra und Nervosa) finalisierte Produktion: Auf der einen Seite wohldifferenziert und klar austariert, auf der anderen Seite ein wenig zu drucklos – es spricht ja nichts gegen Natürlichkeit, aber wenn der erste Eindruck Proberaum statt Heimkino ist, darf es gerne ein bisschen mehr sein. Nervochaos ist ein grundsolides Album für Genrefans zwischen Thrash und Death gelungen, beim nächsten Mal dürfte aber mehr Zeit zwischen den Veröffentlichungen verstreichen, um die Songs wirklich auf die mitreißenden Parts zu komprimieren.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Tesla wollen noch nicht in Musikerrente gehen

Das Thema Bühnenabschied ist ein leidiges. Viele Bands kündigen den Rückzug aus dem Live-Geschäft an, wollen es im Nachhinein nicht so gemeint haben. Andere hätten schon vor langer Zeit das Konzertleben an den Nagel hängen sollen. Und einige Künstler scheint zwar der Gedanke umzutreiben, sich inzwischen auf den letzten Metern ihrer Karriere zu befinden, sind aber noch immer vital genug, um anständige Shows zu spielen. Nun äußerte sich Tesla-Gitarrist Frank Hannon, wie lange er und seine Band-Kollegen gedenken, noch auf der Bühne stehen zu wollen. Noch nicht am Ende Im Rahmen des „Trunk Nation With Eddie Trunk“ von SiriusXM erklärte…
Weiterlesen
Zur Startseite