Spirit Mother TRAILS

Psychedelic Rock, Heavy Psych/Cargo (10 Songs / VÖ: 13.9.)

5.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Einer der raren Lichtblicke inmitten der pandemischen Live-Entzug-Tris­tesse war die Streaming-Konzertreihe ‘Live In The Mojave Desert’ sowie in deren Rahmen der offenbarungsgleiche Wüstenauftritt von Spirit Mother. Die junge kalifornische Band hatte damals im März 2020 just mit CADETS debütiert, nun festigt sie mit TRAILS, weitab von ausgelatschten Pfaden, ihren Ruf als Ausnahme­erscheinung innerhalb der Stoner-/Psych-Rock-Szene.

🛒  TRAILS bei Amazon

Sänger, Bassist und Song-Schreiber Armand Lance führt seine musikalischen Verbündeten noch zielstrebiger in das karg besiedelte Grenzland von Desert Rock, Psychedelia, Folk und Grunge und lässt gleich mehrfach an die akustische Seite von Alice In Chains oder zuweilen auch Wolfmother denken. Unterstützt von Violinistin und Sängerin SJ, ein weiteres Alleinstellungsmerkmal und Aushängeschild der Gruppe, suhlen sich Spirit Mother in hypnotisch-düsteren Klangwelten, in denen Pink Floyd auf Kellermensch treffen ­(‘Tonic’), T.Rex-Vibes Platz für Thin Lizzy im Würgegriff von Black Sabbath ­machen (‘Emerald’) oder auch Lances ­Nirvana-Einflüsse (‘Vessel’, ‘Voyeur’), die sich vor allem in seinem Melodieverständnis äußern, nicht unbemerkt bleiben. Exzellent.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 28.03. mit Arch Enemy, The Darkness, Deafheaven u.a.

The Darkness Viel­leicht sind vor allem diese Ausflüge wichtig für Hawkins, um sein seit zehn Jahren geplantes Musical nicht aus den Augen zu verlieren. (Hier weiterlesen) Deafheaven Mit ihrem sechsten Album besinnen sich die US-Amerikaner jedenfalls wieder auf ihre düstere Seite und stellen in den Vordergrund, ... (Hier weiterlesen) Arch Enemy Kommentare der METAL HAMMER-Redaktion zu BLOOD DYNASTY, dem Album des Monats 04/2025 Puristen mag der Tacken mehr Klargesang von Alissa White-Gluz sauer aufstoßen, doch die zusätzlichen Melodien stehen Arch Enemy hervorragend. Bitte mehr davon! Zudem konnte das Quintett beim Songwriting deutlich zwingendere Ideen zutage fördern als beim Vorgänger DECEIVERS…
Weiterlesen
Zur Startseite