The Ocean HOLOCENE

Post Metal, Pelagic/Cargo (8 Songs / VÖ: 19.5.)

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Noch vor Kurzem wirkte die Aussicht auf ein weiteres Album der Platten­tektoniker aus Berlin auf mich so spannend (oder nicht) wie die Frage, ob Metallica ihrem Œuvre mit 72 SEASONS noch Neues hinzufügen können würden. Spoiler: The Ocean haben’s getan. Sie sind zur Seite ausgebrochen, nicht zum ersten Mal, was sich gegen Ende des Vorgängers PHANEROZOIC II auch schon abzeichnete (die dunklen Synthiepassagen, ihr erinnert euch) – aber dass es so nah, subtil und intim werden würde? War nicht abzusehen. Doch der Reihe nach: The Oceans erdzeitliche Erkun­dungen sind mittlerweile im Holozän an­­ge­kommen, der jüngsten Epoche vom Ende der letzten Eiszeit bis zur heutigen Desaster-Ära. Der Mensch betritt die Bühne, und natürlich beeinflusst das den Sound. HOLOCENE beginnt mit hin­getupfter Elektronik auf ‘Preboreal’ und wächst von Track zu Track – mit einer klaren, Synthie-getriebenen Intensität, die auch ohne die alten Ocean-Moves Druck und Härte erzeugt. (Okay, es gibt sie noch, die kniebuckelnden Riffs wie in ‘Unconformities’ und ‘Subatlantic’, aber sie lassen sich an einer Hand abzählen.)

🛒  HOLOCENE bei Amazon

Die Dominante ist fein austarierter Prog: ein komplexer Mix aus Synthetik und Handarbeit, nervös, frickelig und melan­cholisch. Diesen Sound verdanken die Songs ihrem Ursprung in elektro­nischen Skizzen von Peter Voigtmann, die von Robin Staps & Co. schrittweise „ozeani­siert“ wurden. (Voigtmanns Dark Ambient-­Grundlagen erscheinen zeitgleich als EP LIMBUS unter seinem Projektnamen SHRVL, und auch dem Vier-LP-HOLO­CENE-Boxset liegen sie bei, als Blick hinter die Kulissen.) Dieses neue Vorgehen hat Türen aufgestoßen, mit dem Ergebnis, dass The Ocean 2023 berührend, leicht und frei klingen. Wer hätte das gedacht!

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Di'Anno (Ex-Iron Maiden): Details zu Warhorse-Debüt

Paul Di'Anno hat weitere Einzelheiten zum Debütwerk seines Warhorse-Projektes verkündet. Der frühere Iron Maiden-Sänger hat die Band mit den beiden kroatischen Gitarristen und Songwritern Hrvoje Madiraca und Ante "Pupi" Pupačić gegründet. Aufgenommen wurden die meisten Tonspuren des Longplayers in Split. Allerdings haben offenbar auch ein paar Gastmusiker mitgemischt, die ihre Teile von woanders aus beigesteuert haben. Den ersten Gaststar will Paul Di'Anno Anfang Juni bekannt geben, wenn Warhorse ihre zweite, bandbetitelte Single veröffentlichen. Die Platte umfasst neun Eigenkompositionen sowie zwei Cover -- ‘Precious’ von Depeche Mode und ‘Tequila’ von The Champs. Das Trio wird den Longplayer WARHORSE später in diesem Jahr…
Weiterlesen
Zur Startseite