The Ugly SLAVES TO THE DECAY Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Irgendwie will man dieser 2004 gegründeten Band nicht wirklich eine große Zukunft prophezeien. Zwar erfüllen sie das Pflichtprogramm nahezu makellos, aber in der Kür hapert es noch gewaltig. Eigene Identität oder Wiedererkennungswert? Fehlanzeige.

Stattdessen ziehen The Ugly ihre Bahnen genau in den Kreisen, die schon von etlichen Vorgängern in den frostigen schwedischen Boden gekratzt wurden. Dabei bevorzugen sie vor allem drei Geschwindigkeiten: recht flott, noch etwas schneller und „da geht doch noch etwas mehr“.

Dennoch verkommen sie nicht zur simplen Knüppelei – dafür sorgt das tighte und sauber umgesetzte Songwriting ebenso wie die punktgenau platzierten Verschnaufpausen für die Hörer oder die dezente Melodik.

Demnach ist SLAVES TO THE DECAY letztendlich recht gelungenes Ohrenfutter für Fans von Black Metal der eher neueren Schule mit einigen Thrash- und Death Metal-Seitensprüngen. Grundsolide, aber letztendlich so exotisch oder eigen, wie wenn man die ollen Nudeln mit Tomatensoße nun Pasta Napoli nennt – schmeckt deshalb auch nicht anders…

Diana Glöckner

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Dezember-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Patria :: MAGNA ADVERSIA

Hetroertzen :: UPRISING OF THE FALLEN

Helheim :: LANDAWARIJAR


ÄHNLICHE ARTIKEL

Nicolas Cage mag Black Metal

Nicolas Cage ist eine coole Sau. Punkt. Doch jetzt setzt der Hollywood-Star noch einen drauf.

Mayhem: Attila Csihar über das LIVE IN LEIPZIG-Jubiläum

Vor 32 Jahren spielten Mayhem ihr legendäres Konzert LIVE IN LEIPZIG. Zum Jubiläum taten sie es im Dezember 2022 erneut - originalgetreu und dennoch anders.

Die besten Black Metal-Alben 2022

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

teilen
twittern
mailen
teilen
Nicolas Cage mag Black Metal

Einigen ist wahrscheinlich bekannt, dass Nicolas Cage einen Metal-affinen Sohn hat. Nun hat auch der Schauspieler seine Wertschätzung für das extreme Genre bekundet und eine gute Erklärung dafür gegeben. Weitere Prominente die sich überraschenderweise zum Metal bekennen, seht ihr unten. Es ist kein Geheimnis, dass Cage schon immer ein Rock'n'Roll-Fan war - und mit vielen Musikern befreundet. Laut einem Interview war er Teil einer Clique von Musikern, die Horrorfilme lieben. Darunter Johnny Ramone, Rob Zombie, Tom Waits, Kirk Hammett sowie Eddie Vedder von Pearl Jam. Die Gruppe traf sich, um über Filme und Musik zu reden und Songs zu spielen.…
Weiterlesen
Zur Startseite