U-235 – Abtauchen, um zu überleben

Thriller, EuroVideo Medien DVD 99 Min./BD 103 Min. (VÖ 22.10., digital: 8.10.)

3.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Man kann natürlich trefflich darüber streiten, ob sich dieses Thema für einen unterhaltenden sowie spannenden Film eignet. Will man nun mit einer Gruppe Briten miteifern, die Uran in die USA bringen sollen, damit dort die Atombombe gebaut werden kann, welche auf Hiroshima abgeworfen wird? Davon abgesehen ist die von wahren Begebenheiten inspirierte Story eine wilde. Eine Gruppe steckbrieflich gesuchter Widerstandskämpfer soll mit einem gestohlenen Nazi-U-Boot vom belgisch kontrollierten Kongo aus die heiße Fracht über den Atlantik schippern. Zudem bekommen sie noch einen gefangen genommenen deutschen Kapitänleutnant (Thure Riefenstein) an ihre Seite.

Dass diese Truppe, die „Verrückten“ genannt, innerhalb kürzester Zeit lernt, solch ein Gefährt zu bedienen und selbst nach dem Verlust einiger Männer noch immer dazu in der Lage ist, wirkt unrealistisch. Dennoch ist ‘U-235’ stellenweise durchaus fesselnd inszeniert. Zu Beginn noch schwarzkomödiantisch gefärbt, gerät der Streifen des belgischen Regisseurs Sven Huybrechts nach und nach zu einem harten Drama. Neben einigen Splatter-Szenen und der wahrlich bitterbösen Darstellung der Vergangenheit des Kommandanten der Gruppe (mit einem wundervoll fiesen Martin Semmelrogge als SS-Offizier Kriechbaum) ist aber auch einiges vorhersehbar. Zum Beispiel, dass sich der gefangene Deutsche irgendwann auf die Seite der Widerständler gesellt.

Trotz alledem kann ‘U-235’ in den kniffligen Momenten, welche die Mannschaft bewältigen muss, mit Action und Spannung überzeugen – ob nun ein Flugzeug oder ein deutscher Zerstörer beseitigt werden muss. Hinsichtlich der Charaktere neben dem Kommandanten Stan wurde jedoch zu viel ausgespart, sodass ein gewisses Gefühl der Oberflächlichkeit bestehen bleibt und man mangels Empathie nicht tiefer in die Story hineintauchen kann.

teilen
twittern
mailen
teilen
Marc Grewe auf der METAL HAMMER-Couch

Das komplette Couch-Interview mit Marc Grewe findet ihr in der METAL HAMMER-Maiausgabe 2023, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Was war der skurrilste Job, den du jemals ausgeübt hast? Marc Grewe: Als Jugendlicher habe ich immer Ferien-Jobs auf den Bau gemacht, weil man da gut Kohle verdienen konnte. Währenddessen bin ich einmal mit einem Bollerwagen, auf dem sich ein Flüssigteerfass befand, einen Berg runtergedüst und hab mich überschlagen ... Sah gut aus! MH: Wolltest du schon mal deine Musik an den Nagel hängen und einen „richtigen“…
Weiterlesen
Zur Startseite