Warbringer WRATH AND RUIN

Thrash Metal , Napalm/SPV (8 Songs / VÖ: 14.3.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Einige Zeit schien es still um die kalifornische Thrash Metal-Formation Warbringer zu sein, doch die fünf Jahre zwischen dem in gleicher Besetzung eingespielten WEAPONS OF TOMORROW und ihrem mittlerweile siebten Studiowerk waren das Warten wert: WRATH AND RUIN drückt ab dem spritzigen Einsteiger ‘The Sword And The Cross’ aufs Gaspedal, klingt im Gros mitreißend energetisch, wirft mit wilden Riffs und gekonnten melodischen Wendungen nur so um sich (man höre etwa den furiosen Head­banger ‘A Better World’) und geizt in den keifend bis schreiend, teils growlend dargebotenen Texten nicht mit Sozial­kritik. ‘Necromancer’ drosselt nach dem stürmischen Beginn das Tempo, während ‘The Jackhammer’ mit heulenden Gitarren Gefahr vermittelt. ‘Through A Glass, Darkly’ birgt zurückgenommene wie flüsternde Phasen und dient als Atempause, bevor ‘Strike From The Sky’ mit seinen Gangshouts das Energie-Niveau wieder hochzieht.

🛒  WRATH AND RUIN bei Amazon

Mit dem von gesprochenen Worten eingeleiteten ‘Cage Of Air’ zeigen Warbringer erneut, dass Thrash auch in Überlänge (hier knapp sieben Minuten) und mit besinnlichem Zwischenspiel funktionieren (und emotionalisieren) kann. Ein besonderes Schmankerl haben sich die Amis für den Schluss überlegt: ‘The Last Of My Kind’ zählt zu den besten Songs und führt gut 40 Minuten gekonntes Songwriting und hörbare Spielfreude stimmig zu Ende. WRATH AND RUIN macht von vorne bis hinten Spaß.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Randy Rhoads: Musiker gedenken zum 43. Todestag

19. März 1982: Ozzy Osbourne und seine Crew waren auf dem Weg zu einer Show. Bei einem Zwischenstopp im Wohnort des Busfahrers Andrew Aycock lud dieser einige der Anwesenden zu einem Rundflug (mit einem gestohlenen Flugzeug) ein. Nachdem der Tourmanager und Keyboarder Don Airey wieder heil am Boden ankamen, gingen Gitarrist Randy Rhoads (trotz seiner Flugangst) und Stylistin Rachel Youngblood an Bord. Aycock vollführte einige riskante Flugmanöver, wobei das letzte schiefging. Mit der Tragfläche des Flugzeugs streifte er das Dach des Tourbusses. Die Tragfläche riss ab, und letztlich krachte der Flieger in eine Garage und explodierte. Alle drei Insassen kamen…
Weiterlesen
Zur Startseite