Warmblood TIMOR MORTIS Review

teilen
mailen
teilen
von

Eine Frau an den Drums einer Metal-Band ist ungewähnlich, der musikalische Output der Italiener Warmblood hingegen nicht. Allzu gewollt klingen die Versuche, Originalität zu erreichen. Unter der todesmetallischen Oberfläche von TIMOR MORTIS warten Thrash Metal-Riffs, eingestreute Soli, ein Klavier-Outro, Akkustikgitarren-Einsatz und diverse Tempowechsel. Und trotzdem klingt ein Song wie der andere.

Nach einem unnötigen Intro folgt mit „The Ghoulish Doctor“ auch gleich der beste Song. Danach beginnt die Talfahrt. Einzig die Idee, sich bei den Texten von ausgewählten Werken der italienischen Horrorfilm-Legende Lucio Fulci inspirieren zu lassen, erscheint im Nachgang sinnvoll. Alles andere bleibt langweilig und überflüssig.

Andreé Gabriel


ÄHNLICHE KRITIKEN

Artas THE HEALING Review

Nordafrost BACK TO THE SHORES OF GREY Review

Creed FULL CIRCLE Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

As I Lay Dying: Lambesis' Frau dementiert Missbrauchsgerücht

Während As I Lay Dying dabei sind zu implodieren, sieht sich Dany Lambesis gezwungen, unwahre Gerüchte über ihren Ehemann zu entkräften.

Avatar: Deshalb kommen aus Schweden so viele Metal-Bands

Dass so viele Metal-Bands aus Schweden kommen, ist durchaus auffällig. Zum Glück hat der Frontmann von Avatar eine logische Erklärung parat.

Slayer: Tom Arayas Frau drangsalierte ihren Mann für Reunion

Die Wiedervereinigung von Slayer geht anscheinend hauptsächlich auf das Konto von Tom Arayas Gemahlin Sandra und ihrer Überredungskünste.

teilen
mailen
teilen
Lauschaffäre: Was ist eigentlich Djent?

Manche scheinen Gefallen daran gefunden zu haben, gewissen Bands schier unendliche Genre-Bezeichnungen zu verpassen. Klar, die musikalische Komplexität der Lieblingsband soll nicht beschnitten werden, sprich: Bands als Heavy Metal oder Prog Metal einzuordnen, reicht manchmal einfach nicht aus. Ein schönes Add-on ist jener Begriff: Djent. In folgender Übersicht gehen wir auf Definition, Ursprung und Geschichte des Djent ein. Dabei tasten wir uns unter anderem an die Fragestellung heran, ob der Djent nur ein bestimmter Akkordanschlag auf der Gitarre bleibt – oder doch ein komplettes Genre (inklusive Szene) am Begriff hängt. Meshuggah „Es tut uns sehr leid, dieses Genre geschaffen zu haben.“…
Weiterlesen
Zur Startseite