Within Destruction ANIMETAL

Metalcore , Sumerian (12 Songs / VÖ: 11.4.)

5.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Anime trifft Abrissbirne: Mit ANIMETAL haben sich Within Destruction endgültig neu erfunden. Einst als Slam-/Deathcore-Band bekannt, bewegen sie sich nun auf einem ganz anderen Level – irgendwo zwischen futuristischem Metalcore, elektronischen Spielereien und einer großen Liebeserklärung an die japanische Pop-Kultur. Schon der gleichnamige Opener stellt klar, dass hier keine halben Sachen gemacht werden. Fette Riffs treffen auf flirrende Synthies, und brutale Screams kollidieren mit fast hymnischen Refrains. Spätestens bei ‘Cybergirl’ wird deutlich, wie stark die Anime-Ästhetik das Album prägt. Dieser Song, ‘Demon Child’ sowie der Titel-Track könnten aufgrund ihrer verspielten, sehr eingängigen Melodien locker als Anime-Intros durchgehen. Mit einem genauen Blick erkennt man sogar im Video zu ‘Cybergirl’ die Bände des legendären Mangas ‘Akira’, während in ‘Hide & Sick’ ein kurzer Ausschnitt aus der Anime-Adaption von ‘Fist Of The North Star’ zu hören ist.

🛒  ANIMETAL bei Amazon

Auch die Texte spiegeln stark den Einfluss der Anime-Handlungen und -Protagonisten wider. Oft aus der Egoperspektive erzählt, stellen sie die Herausforderungen und inneren Konflikte der Figuren dar. Within ­Destruction bleiben ihrer unbändigen Härte treu, setzen diesmal jedoch verstärkt auf melodische Refrains, die sich nicht nur als Ohrwürmer entpuppen, sondern auch perfekt mit der fiesen Intensität des Albums verschmelzen. Über Jahre hinweg haben die Slowenier ihren Sound geschärft – jetzt klingt er so stimmig, dass man sich fragt, warum sie diesen Weg nicht schon früher eingeschlagen haben. Hier ist allerdings kein weichgespülter Metalcore entstanden, sondern ein einzigartiges Hybrid aus Härte und Eingängigkeit. Und wenn in Zukunft ein ANIMETAL-Song tatsächlich als offizielle Anime-Titelmelodie läuft? Es wäre nur eine Frage der Zeit.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Das Iron Maiden-Debüt wird 45 - Ein Rückblick

Aller Anfang ist schwer. Selbst für Legenden. Bevor es an die eigentlichen Aufnahmen von IRON MAIDEN ging, scheiterten zwei Versuche, dieses Debüt einzuspielen: Der eine Produzent verpasste den anspruchsvollen Musikern einen zu mat- schigen Sound, der andere wollte Steve Harris zwingen, ein Plektrum in die Hand zu nehmen. Beides war für die Band nicht akzeptabel. Und auch mit dem dritten Mann hinter den Reglern wurde man nicht wirklich glücklich: Will Malone fehlte laut Aussage der Band das nötige Feuer, daher nahmen die Musiker die Produktion größ- tenteils selbst in die Hand. Bereits auf IRON MAIDEN blubbert der Bass deutlich lauter…
Weiterlesen
Zur Startseite