Wuldorgast COLD LIGHT

Black Metal, Iron Bonehead/Cudgel (6 Songs / VÖ: 13.12.)

3.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Bei Wuldorgast handelt es sich um ein US-amerika­nisches Duo, welches mit COLD LIGHT sein Debüt vorlegt. Über sechs Songs hinweg mit einer Gesamtspielzeit einer guten halben Stunde präsentieren Wuldorgast ihre Interpretation ur­wüchsigen Black Metals. Stilistisch wirkt ihr Material deutlich beeinflusst von skandinavischen Bands wie Darkthrone oder Bathory, aber auch deutsche Gruppen wie Graupel oder Vargsang scheinen Eindruck hinterlassen zu haben. COLD LIGHT wirkt stimmig und kompromisslos. Da wäre zum einen die Produktion, welche Genre-typisch mit viel Hall aufwartet, insbesondere beim Gesang. Dabei behält sie eine gute Balance zwischen den einzelnen Instru­menten und eine gewisse Transparenz, ohne der angestrebt düsteren Atmo­sphäre zu viel opfern zu müssen. Und was die Songs betrifft, findet sich keinerlei stilfremdes Einsprengsel.

Wuldorgast hätten mit dieser Scheibe gut auf der Veröffentlichungs- schwemme der Neunziger Jahre mitreiten können. Wie bei vielen Alben damals ist aller­dings auch COLD LIGHT zwar eine gute Scheibe, lässt aber einen unverkennbar eigenen Stil vermissen und strotzt auch nicht vor herausra­genden Songs. Ein paar überzeugende Riffs sind definitiv mit von der Partie, unterm Strich aber zu wenig, um wirklich begeistern zu können.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Schmier ist nicht gegen Streaming, nur gegen Unterbezahlung

Destruction-Frontmann Schmier hat in einem neuen Interview gegen Musik-Streaming-Anbieter wie Spotify ausgeteilt. Die monetäre Ausschüttung sei so gering, dass sich junge Bands keine Studioaufnahmen mehr leisten könnten. Grundsätzlich habe der Thrash-Metaller nichts gegen das Musik-Streaming, nur eben gegen die dortige "Unterbezahlung". "Es ist eine neue Welt", setzt Schmier im Brutally Delicious-Podcast an. "Vor ein paar Jahren sagte jeder: 'Streaming ist schlecht.' Jetzt streamt jeder." Anschließend nimmt der Destruction-Bassist auf die Klage von Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich gegen die Tauschbörse Napster aus dem Jahr 2000 Bezug. "Lars wurde für etwas fertiggemacht, das eigentlich eine gute Idee war. Und er scheiterte daran, die Regierung an diesem…
Weiterlesen
Zur Startseite