Rockavaria 2017: Festival ist abgesagt

von
teilen
twittern
mailen
teilen

2017 wird es kein Rockavaria-Festival geben. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung im Bezug auf eine Mitteilung des Veranstalters DEAG auf der offiziellen Homepage des Festivals.

Die Absage kommt für viele Fans und Beobachter wenig überraschend: Knapp vier Monate vor der geplanten Veranstaltung Ende Mai hatte es noch keine Informationen über Lineup oder Ablauf gegeben. Der letzte Eintrag auf dem Facebook-Profil des Rockavaria (vor der Absage) datiert zudem auf September 2016.

2017 keine DEAG-Festivals in Deutschland

Jetzt gibt es die Gewissheit: Das Festival wird 2017 nicht mehr stattfinden. Laut Mitteilung der Veranstalter habe man hart daran gearbeitet, „ein Lineup zu verpflichten, dass unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.” Man habe das Rockavaria nur dann präsentieren wollen, wenn es gut genug gewesen wäre. Dies sei aufgrund fehlender Hochkaräter nicht gegeben gewesen.

Bitter für die Veranstalter: Auch das Schwester-Festival Rock im Revier ist am Ende – und damit auch die hoch gesteckten Pläne der DEAG, das Rock am Ringe-Erbe von Marek Lieberberg anzutreten, der sich 2015 zunächst vom Nürburgring verabschiedet hatte. Das Resultat sieht allerdings anders aus: Das zunächst angestrebte „Grüne Hölle“-Festival wurde vor zwei Jahren zunächst zum Rock im Revier umfirmiert, fand unter schwierigen Bedingungen zunächst in der Veltins-Arena und 2016 nur noch in der Westfalenhalle statt, bevor es für 2017 abgesagt wurde.

Am Ende ihres Festival-Abenteuers dürfte für die Veranstalter ein saftiger Verlust in Millionenhöhe stehen. Noch 2016 hatte DEAG-Chef Peter Schwenkow gegenüber dpa gesagt, man habe „im ersten Jahr gelernt” und sei ”mit unseren vier Festivals einen gute zweistelligen Millionenbetrag günstiger” als 2015. Man wollte 2016 eine schwarze Null erreichen. Zudem wurden die Standorte Luzern, Wien und München nicht in Frage gestellt. Auch das „Allmend Rockt“ in Luzern wird 2017 vermutlich nicht stattfinden, ähnlich wie beim Rockavaria sind noch keine Informationen zu Lineup oder Ablauf bekannt. Von vier DEAG-Festivals ist 2017 somit nur noch das Rock in Vienna übrig.

Seht hier die Absage-Meldung des Rockavaria 2017:

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Roadburn 2023: Alle Infos zum Festival

Datum 20.04. bis 23.04.2023 Veranstaltungsort Das Roadburn Festival 2023 wird im niederländischen Tilburg im 013 und weiteren Locations stattfinden. Adresse: Veemarktstraat 44 NL-5038 CV Tilburg Preise & Tickets Alles zu den Ticket-Varianten findet ihr hier. Bands Ad Nauseam Antichrist Siege Machine Ashenspire Backxwash Bad Breeding Mat Ball Big|Brave Birth Body Void Bo Ningen Boy Harsher Brutus Burst Candy Cave In Chat Pile Circuit Des Yeux Julie Christmas Alison Cotton Crouch Deafheaven Deafkids Deathless Void DeWolff Broeder Dieleman Nicole Dollanganger Duma David Eugene Edwards Elizabeth Colour Wheel Enphin Esben And The Witch Filmmaker France Giles Corey The Golden Grass Grift The…
Weiterlesen
Zur Startseite