Schwere Geburt

von
teilen
twittern
mailen
teilen

MADE OF FLESH ist schon vier Jahre her. Warum brauchten die Deutschen so lange für die nächste Scheibe?

Als Erstes ist natürlich der Besetzungswechsel am Bass zu bedenken. Den Viersaiter beackert mittlerweile nämlich Nico Scheffler. Außerdem hat sich die schwedischste der deutschen Death Metal Bands auf neues Terrain gewagt und im Ulmer Toninfusion-Studio aufgenommen. Bisher führt sie ihr Weg immer irgendwo nach Schweden.

Ändert all das aber etwas an der Gesamtausrichtung von STRUCTURES OF DEATH? METAL HAMMER konnte sich anhand von noch ungemischten und ungemasterten Songs überzeugen, dass es immer noch verdammt brutal zugeht. Aber das war nicht groß anders zu erwarten – wir sprechen hier schließlich von Qualitätsarbeit.

Trotzdem gibt es auch einige sehr geschmackvolle Neuerungen im Fleshcrawl-Sound. Wo genau sich die verstecken, erfahrt ihr natürlich in der nächsten METAL HAMMER-Ausgabe, die am 14. August erscheint.

Die Tracklist und das Cover gibt es natürlich schon jetzt:
‘Structures Of Death’
‘Into The Fire Of Hell’
‘Written In Blood’
‘A Spirit Dressed In Black’
‘Fleshcult’
‘Into The Crypt Of Scattered Souls’
‘Anthem Of Death’
‘Nothing But Flesh Remains’
‘Rest In Pain (R.I.P.)’
‘About Mortality’
‘War Of The Dead’

teilen
twittern
mailen
teilen
Judas Priest: Diese Alben inspirierten Ian Hill

Ian Hill liebt britischen Blues Das letzte in der Band spielende Gründungsmitglied und Bassist von Judas Priest, Ian Hill, verriet kürzlich in einem Gespräch mit dem Magazin Guitar World, welche Bass-Sounds ihn am meisten geprägt haben. Der Musiker wählte tatsächlich nur Platten, die zwischen 1966 und 1977 veröffentlicht wurden aus. Vielleicht hatte er nach dem Durchbruch von Priest einfach keine Zeit mehr zum Musikhören. Oder keine Inspiration mehr nötig. So bezeichnet er das 1966er-Album BLUES BREAKERS von John Mayall mit Eric Clapton als den „Höhepunkt des britischen Blues“. Dabei nennt er John McVie einen „der zeitlosen klassischen britischen Blues-Bassisten“ und…
Weiterlesen
Zur Startseite