Studie: Tattoos gesundheitsschädlicher als angenommen

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die Zeiten, in denen Tattoos allein Rockern, Metallern und anderen Randgruppen vorbehalten waren, sind längst vorbei. Heute soll jeder Vierte zwischen 14 und 34 eine Tätowierung tragen – und könnte damit seine Gesundheit aufs Spiel setzen.

Das behauptet zumindest eine Studie, die in Jena vorgestellt wurde. Die Gefahr besteht dabei nicht beim Tätowieren selbst, sondern soll von den Farben ausgehen. Bis heute ist nämlich, so die Studie, ungeklärt, wie die Farben im Körper abgebaut werden.

Mediziner wollen festgestellt haben, dass sich Pigmente von Tattoos in den Lymphknoten anreichern. Bei einer Untersuchung von 26 Tattoo-Farben wurden in vielen Krebs erregende Stoffe oberhalb des Grenzwertes festgestellt, überraschenderweise vor allem in schwarzen Farben.

Grund für die potentiellen Gefahren für den Kunden sei eine nicht ausreichende gesetzliche Regelung. Der Bundesrat will zukünftig für einen höheren Verbraucherschutz für Tätowierte sorgen.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Hautnah: Shane Embury

Die komplette Hautnah-Rubrik mit Shane Embury findet ihr in der METAL HAMMER-Märzausgabe 2023, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Welche Motivation führte zu deinem ersten Tattoo, warum hast du dich dafür entschieden? Shane Embury: Mein Onkel hatte den ganzen Körper voll mit Old School-Tattoos, er war früher bei der Navy. Ich glaube, er war für mich als heranwachsendes Kind eine Art Mentor! Er war ein Freigeist und ermutigte mich bei allem, was ich tat. Ich schätze, er beeinflusste mich auch hierbei. MH: Welche Motive würdest du…
Weiterlesen
Zur Startseite