Wacken-Presseschau 2013: So berichten die anderen

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wacken Open Air 2013 in den Medien

Stern.de: Der Kommerz mit dem Kultfestival

Stern.de: Freu dich, du warst beim Heavy-Metal-Festival in Wacken

Süddeutsche.de: Themenseite Wacken

Bild.de: Der Sommer ist lauter als die Hölle

Berliner Morgenpost: Live-Blog vom Wacken Open Air 2013

Hamburger Morgenpost: Themenseite Wacken

Speyer Report: Wacken ruft die Rock- & Metal-Fans der Welt!

Spiegel Online: Wacken Open Air – Ein Dorf sieht schwarz

Web.de: So hart rockte Wacken 2013

Abendzeitung München: Wacken 2013 – Schlamm und Alice Cooper

Focus: Gruftis, Metal-Monster – und mittendrin Heino

Video-Reportagen vom Wacken Open Air 2013

Tonspion: Wacken 2013 Rückblick – Keine halben Sachen

Sat.1 Regional:

Wacken: Kleines Dorf wird zur Pilgerstätte für Heavy-Metal-Fans

Wacken Open Air: Metal-Fans feiern und schwitzen

Großes Aufräumen in Wacken

RTL Regional:

Betreutes Saufen

Wer rastet, der rostet

NDR: Das Beste am Norden Wacken Firefighters blasen zum Metalsturm 2013:

Euromaxx: Heavy Metal in Wacken

shz.de: Wacken 2013 – Die Anreise

shz.de: Wacken 2013 – Das Freibad

shz.de: Wacken 2013 – Eine Tour auf dem Quad

shz.de: Wacken 2013 – Fazit der Metalheads

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Insomnium: Inspirative Hintergründe

Die Finnen Insomnium trauen sich zum zweiten Mal, ihre emotionale Musik mit selbst verfasster Literatur zu verbinden. Während die Geschichte hinter WINTER’S GATE auf Sevänens Studienzeit zurückgeht und somit bereits vor der Komposition ein thematischer Rahmen existierte, entstanden Texte und Musik bei ANNO 1696 Hand in Hand. Als Hauptinspiration nennt der Autor die finnische Novelle ‘Sudenmorsian’ (‘Die Wolfsbraut’) von Aino Kallas. Doch er hat noch weitere Inspirationen, wie er im Video erzählt. "Bei ANNO 1696 waren vier Leute an der Komposition beteiligt", verrät Markus Vanhala, der für den größten Teil der Musik verantwortlich zeichnet. Jani Liimatainen erschuf ‘The Unrest’ und…
Weiterlesen
Zur Startseite