Gibt es einen Zusammenhang zwischen Musikgeschmack und Persönlichkeit?

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Was sagt der Musikgeschmack eigentlich über eure Persönlichkeit aus? Gibt es da einen Zusammenhang? Ist klüger, wer Metal dem deutschen Schlager vorzieht? Ist gar das Gegenteil der Fall? Hat die Favorisierung eines bestimmten Genres etwas mit der Herkunft, dem familieren Umfeld zu tun? All diese Fragen und noch viel mehr, will jetzt eine Studie versuchen zu beantworten.

Studie: Metal-Fans denken analytisch

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt suchen derzeit nach den Faktoren, die unabhängig von der sozialen Zugehörigkeit für den individuellen Musikgeschmack eine Rolle spielen. Wer dazu beitragen will, sollte bei der Online-Umfrage zur Studie mitmachen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Michael Amott (Arch Enemy): Metal sollte Underground sein

Geht es nach Michael Amott, sollte Heavy Metal nicht danach streben, möglichst viele Leute anzusprechen. Anstatt auf Anerkennung im Mainstream zu schielen, sollte er einfach als Alternative zum Massengeschmack in seiner Komfortzone verbleiben. Dies führte der Arch Enemy-Gitarrist im Interview mit "Silver Tiger Media" aus (siehe Video unten). Von Herzen Auf die Frage, auf welche Arten Metal den Weg in die Pop-Kultur finden kann, antwortete Michael Amott: "Mit solchen Sachen befasse ich mich überhaupt nicht. Für mich dreht sich alles nur um den Metal, die Gemeinschaft, das Songwriting, das Aufnehmen, das Produzieren, Auftreten und Gitarre zu spielen. Über den Marketing-Aspekt…
Weiterlesen
Zur Startseite